Speicherlösungen sind neben HDTV der große Renner auf der diesjährigen CeBIT. Die zahlreichen Entwicklungen in verschiedene Richtungen zeigen, dass der Markt sein Speichermedium der Zukunft noch nicht gefunden hat. Die Festplatte ist zwar etabliert und relativ schnell, aber laut, stromdurstig, als mechanisches Bauteil relativ anfällig und für den mobilen Betrieb als Datenträger zu sperrig. Klassische USB-Sticks sind klein und chic, aber relativ langsam und verglichen mit Festplatten geradezu winzig was die Kapazitäten betrifft. Ob Ableger wie die USB-Scheckkarte als Speichermedium (wir berichteten) eine Chance haben werden, wird sich erst zeigen.
Eine weitere Variante der USB-Flashspeicher neben herkömmlichem USB-Stick und USB-Scheckkarte präsentiert Memorysolutions auf der CeBIT mit seinem takeMS MEM-Drive Premium Edition. Mit einer Kapazität von 2, 4 oder 8 Gigabyte haben hier auch größere Präsentationen, Videos oder andere sperrige Daten auf dem Medium Platz. Memorysolution setzt bei diesem neuen MEM-Drive auf die schnellste derzeit auf dem Markt verfügbare Controllertechnik von Silicon Motion. Dieser Controller spannt mehrere Flashspeicher intern zu einem Array zusammen ähnlich wie man es von Raid-Controllern kennt, um die bescheidene Lese- und Schreibgeschwindigkeit von Flashspeichern zu kompensieren. So wird laut Hersteller eine Lesegeschwindigkeit von 30 MB/s (200x) und eine Schreibgeschwindigkeit von 21 MB/s (140x) erreicht.
Geschützt wird das sensible Innenleben von einem Metallgehäuse, das aus einer Aluminiumlegierung hergestellt ist. Auf der CeBIT werden erste, lauffähige Muster vorgestellt, die sowohl einen Einblick in die Technik gewähren, als auch in einer Live-Demo zeigen sollen, dass hier möglicherweise eine Alternative zur tragbaren externen Festplatte entsteht. Über Preise ist derzeit noch nichts bekannt.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
