Nachdem SAPPHIRE Technologies im April diesen Jahres die lang ruhende TOXIC-Serie wieder aufgenommen hat (wir berichteten), wurde heute eine weitere neue alte Grafikkarten-Sonderserie wiederbelebt. So hat SAPPHIRE Technologies heute zwei neue Vertreter der "ULTIMATE"-Serie vorgestellt.
Mit der SAPPHIRE Radeon X1600XT ULTIMATE und der SAPPHIRE Radeon X1600Pro ULTIMATE hat der ATI-Board-Partner nun zwei neue Mittelklasse-Grafikkarten auf PCI-Express-Basis veröffentlicht, die wie der Name schon sagt auf ATIs X1600-Serie basieren. Bei beiden Grafikkarten wurden minimale Veränderungen vorgenommen und so kommt die SAPPHIRE Radeon X1600XT ULTIMATE von nun an mit einem Chiptakt von 600 MHz und einem Speichertakt von 700 MHz DDR (1400MHz effektiv) daher. Damit wurden im Vergleich zur SAPPHIRE Hybrid Radeon X1600XT jeweils ein paar MHz drauf "gepackt". Gleich geblieben ist hingegen die Speichergröße und so kommt auch die ULTIMATE-Version der X1600XT mit 256MB GDDR3-RAM daher und wird über ein 128-bit Speicherinterface angesprochen.
Auch bei der SAPPHIRE Radeon X1600Pro ULTIMATE gab es ein paar Veränderungen und so ist zwar der Chiptakt unangetastet geblieben, doch am Speichertakt wurde auch hier gedreht. So kommt die ULTIMATE-Version der X1600Pro mit 800 statt 780 MHz schnellem Speicher daher. Weiterhin hat SAPPHIRE sich nun entschieden die X1600Pro nicht mehr mit GDDR3-RAM auszurüsten. So wird von nun an DDR2-RAM auf den Platinen der ULTIMATE-Serie verbaut. Zuvor wurden alle X1600Pro Varianten auf PCI-Express Basis mit GDDR3-RAM ausgestattet.
Wirklich neu an den neuen ULTIMATE-Grafikkarten von SAPPHIRE ist die speziell entwickelte Kühllösung. Diese besteht aus einer Kombination von Heatpipe, Heatsink und eingelassenem Kühler. Hiermit möchte man bei SAPPHIRE die Kühlleistung steigern und gleichzeitig die Karten leiser werden lassen.Laut SAPPHIRE Technologies soll das "intelligente" Kontrollsystem des Kühlers die Umgebungstemperatur messen und die Drehzahl des Lüfters darauf hin anpassen. Mit diesem Kontrollsystem will SAPPHIRE den Lärmpegel unter 23dB(A) halten, ohne dabei Kühlleistung einbüßen zu müssen.
Als kleines extra vertreibt SAPPHIRE Technologies die neuen ULTIMATE-Grafikkarten in einem Bundle mit dem kürzlich erschienenden Spiel "Da Vinci Code - Sakrileg".
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
