Planet 3DNow! Logo
 

AKTUELLE NEWSMELDUNGEN
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
AKTUELLE DOWNLOADS
AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux - Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
NVIDIA GeForce Grafiktreiber 320.49 WHQL
CPUID HWMonitor 1.23
CPUID CPU-Z 1.65
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00
AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux
AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
AMD Catalyst 13.4 Beta Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD Catalyst 13.4 Proprietary Linux Display Driver
AMD Catalyst 13.5 Beta für Windows
AMD Catalyst 13.4 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU- und Enduro-Systeme
AMD Catalyst 13.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
CPUID CPU-Z 1.64
TechPowerUp GPU-Z v0.7.0
AMD Catalyst 13.3 Beta 3 für Windows und Linux
AKTUELLE ARTIKEL
SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
Zalman CNPS5X Performa
Thermalright AXP-200
Fractal Design Arc Midi R2
mITX-Gehäuse: Inter-Tech Q-6 & E-i7
Antec HCG-750M und HCG-850M
Die neue Basis für unsere mITX-Gehäusetests: MSIs FM2-A75IA-E53
ASUS SABERTOOTH/GEN3 R2.0
Cooler Master B500 500W
Fujitsu STYLISTIC Q572 mit AMD Z-60 APU
AMD A10 6800K und A10 6700 im Test - neue APUs, alter Kern
Coby MID8065-8
Noctua NH-U12S und NH-U14S
Akasa AK-CC1101EP02 & Xigmatek Praeton LD963
mITX-Gehäuse - Cooltek Coolcube Mini
Weitere aktuelle Artikel, Tests, Guides, und Kolumnen...

NEWS FORUM BLOG CHAT FILES & FAQs ARTIKEL ARCHIV SUCHEN SHOPPING

Français  English
QUICK LINKS
  1. CATALYST / CAP Download
  2. GeForce-Treiber Download
  3. Realtek HD Download
  4. Phenom Config-Guide
  5. AMD Mainboard-Datenbank
  6. Netzteil Grundlagen
  7. P3D Edition Hardware
  8. Kaufberatung
  9. Marktplatz
  10. Pressemitteilungen
  11. Galerie
  12. Sammelthreads
  13. Als Startseite setzen
  14. Den Favoriten hinzufügen
  15. Server-Info
  16. News einsenden
  17. Impressum

FORUM AKTUELL

UMFRAGE
  1. Sollte Planet 3DNow! mehr in Richtung Wasserkühlung machen?
  2. Wie steht ihr zu Kabelmanagement bei Netzteilen?
  3. Welches Bezeichnungsschema wäre das beste für AMD-Prozessoren?
  4. Phenom und Athlon ade! Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?
  5. Welche Grafikkarte würdest Du aktuell in ein High-End Spiele-System bauen?
  6. Wie gefällt Euch das neue Catalyst Control Center?

PREISTICKER

PARTNERWEBSITES
  1. 3DCenter
  2. AMDboard
  3. Au-Ja
  4. ComputerBase
  5. Gamezworld
  6. Hard Tecs 4U
  7. Hardwareluxx
  8. K7Jo
  9. PC Games Hardware
  10. Planet 3D Games
  11. Shareware4U
  12. Testfreaks

COMMUNITY
SETI@HOME TEAM
Planet 3DNow! SETI Team

GAMESERVER
Gameserver

PLANET 3D GAMES
Planet 3D Games :: Your first Gaming Source

KRAWALL NETWORK
Krawall Gaming Community

archiv
   


SAPPHIRE Radeon Hybrid X1600 XT
Von: AMD-Hammer
2. April 2006
Artikel-Index:

Technische Daten/Lieferumfang



Technische Daten

Mit der in 90nm gefertigten Radeon X1600 XT zielt ATI eindeutig auf die Mainstream-Region des Grafikkartenmarktes und steht damit der neuen GeForce 7600 GT aus dem Hause NVIDIA gegenüber. Die Radeon X1600 XT beherbergt den RV530 Grafikprozessor, der eine abgespeckte Variante des R520-Chips ist. Dies geht daraus hervor, dass das "V", welches für Value, zu Deutsch Wert steht, beim Namen des Grafikchips für eine Verminderung der Produktionskosten steht. Die höhere Nummerierung des Grafikchips steht also in diesem Fall nicht gleich für eine höhere Leistung, sondern bezieht sich nur auf den "Abstammungs-Chip", den R520.

Viele Eigenschaften besitzt der RV530 jedoch nicht mehr von seinem "Vater" und so kommt der Grafikprozessor zum Beispiel nur mit ca. 157 Millionen Transistoren daher, was nicht ganz 50 Prozent so viel sind, wie sie noch auf dem R520 (321 Millionen) verbaut waren. Aber auch einige weitere Ausstattungsmerkmale wurden gekürzt. So besitzt die gemeine X1600 XT nur 12 Pixelshader Einheiten , also 4 weniger als bei der X1800XT Grafikkarte. Bei der X1600 Reihe sprechen die Hersteller oft fäschlicherwiese von 12 Pixelpipelines, was auf Grund der nur 4 vorhanden Textureeinheiten aber nicht ganz richtig ist.Die 3 Pixelshader pro Textureinheit führen aber bei aktuellen shaderlastigen Spielen zu entsprechend guter Leistung.


Die SAPPHIRE Hybrid Radeon X1600 XT, welche nur für die PCI Express-Schnittstelle verfügbar ist, wird mit einem Chiptakt von 587MHz und einem Speichertakt von 693MHz (1386MHz) ausgeliefert, wodurch Sie annähernd genau so getaktet ist, wie es das Referenzmodell von ATI vorgibt. Einzig ein paar MHz (3MHz) bei Speicher- und Chiptakt nach oben und nach unten machen den Unterschied zum Referenzmodell aus, wobei dies sicherlich keine Meßtoleranzen sein werden, da selbst auf der Produktseite des Herstellers dieser Takt angegeben wird.



Neben den genannten Takt-, Vertex-/Pixelpipelines und Transistorenunterschieden gibt es allerdings keine großen Unterschiede zur X1800 XT und so wurde auch in den RV530-Chip eine Vertex- und Pixelshader 3.0-Unterstütztung, sowie ein Ring-Bus-Speicher-Controller implementiert. Der Speichercontroller, sowie die Speichermenge fällt jedoch auch etwas kleiner aus, als bei der X1800 XT. So stehen der SAPPHIRE Hybrid X1600 XT 256MB GDDR3-Speicher zur Verfügung, der über einen 256bit Ring-Bus-Controller angesteuert wird. Abgesehen von dem wesentlichen Größenunterschied zwischen den Platinen der X1800 und der X1600 fällt auch die Kühllösung bei der X1600 XT wesentlich positiver auf. Hier wurde eine recht "handliche" Ein-Slot-Kühllösung verbaut, die auch von der Geräuschkulisse nicht negativ auffällt.

SAPPHIRE Radeon X1600 XT
Chip RV530
Transistoren ca. 157 Mio.
Prozess 0,09 µm
Chiptakt 587 MHz
Pixelpipelines 12
Pixelfüllrate 2360 MPix/s
Speichertakt 693 MHz DDR
Speicher 256 MB GDDR3
Bandbreite 22080 MB/s
Pixelshader Version 3.0
Vertexshader Version 3.0
Multi-GPU Support Crossfire Support
Schnittstelle PCI-Express


Lieferumfang

Der Lieferumfang der SAPPHIRE Radeon X1600 XT ist nicht zu sehr aufgeblasen und auch nicht zu klein. Alles was benötigt wird ist dabei und auch ein kleines Extra, in Form der "SAPPHIRE Select"-DVD hat den Weg in die Packungsbeilage gefunden. Des Weiteren findet der Käufer in dieser noch 2 CDs, ein Benutzerhandbuch ("Erste Schritte"), einen DVI-I zu D-Sub Adapter, sowie die weiter unten aufgeführten Kabel.



Auf der "SAPPHIRE Select"-DVD befinden sich, wie auch bei der SAPPHIRE Hybrid Radeon X1800 XT, einige Spiele-Demos, wie zum Beispiel "Tony Hawks Underground 2", "Prince of Persia: Warrior Within" und "Brothers in Arms: Road to Hill 30". Genau wie bei der X1800 XT lassen sich auch hier einige dieser mitgelieferten Spiele nach der Installation und der Demo-Phase kostenlos zu einer echten Vollversion freischalten.
    Lieferumfang auf einen Blick
    • SAPPHIRE Hybrid X1600 XT 256MB
    • Treiber-CD
    • Cyberlink PowerDVD 6
    • Sapphire Select (DEMO-DVD)
    • S-Video-Kabel
    • Chinch-Kabel
    • ViVo-Kabel
    • DVI-I zu D-Sub Adapter
    • Mehrsprachiges Benutzerhandbuch "Erste Schritte"


Seite 3/17

Umblättern Umblättern





Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung