Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

Dienstag, 7. November 2006

20:11 - Autor: TiKu

Folding@Home: GPU-Client 5.91 Beta und SMP-Client-Betatest

GPU-Client 5.91 Beta

Der vor etwa einem Monat gestartete Betatest des Folding@Home-Clients für Grafikkarten von AMD/ATI geht in die nächste Runde. Vor einigen Tagen wurde eine neue Beta veröffentlicht, die nun auch ATI Crossfire unterstützt. Wer sich den in nicht unerheblichem Maße erhöhten Stromverbrauch leisten kann, ist also nun in der Lage bis zu vier Work-Units gleichzeitig zu berechnen - zwei auf den Grafikkarten und zwei auf dem DualCore-Prozessor. Da eine aktuelle Grafikkarte bei Folding@Home bis zu 30x schneller ist als ein aktueller Prozessor, kommt dabei immerhin etwas Supercomputer-Feeling auf.

Zum Einrichten des neuen Beta-Clients müssen leider vorübergehend zwei Monitore an den Rechner angeschlossen werden. Eine umfassende Anleitung zur Installation des GPU-Clients und den Besonderheiten des Multi-GPU-Clients findet sich in den FAQ auf den Seiten der Projektleitung.

Download: Windows XP GPU Client 5.91 Beta (Konsole)


SMP-Client Betatest

Auch der zunehmenden Verbreitung von DualCore-Systemen trägt man an der Universität Stanford Rechnung. Parallel zum GPU-Client wird ein SMP-fähiger Client entwickelt. SMP steht für Symmetric Multiprocessing und bezeichnet das Aufteilen eines großen Problems in mehrere kleine, die mehr oder weniger unabhängig voneinander gleichzeitig gelöst werden können.
Folding@Home arbeitet derzeit sequenziell, weshalb man auf Systemen mit mehreren logischen Prozessoren den Client mehrmals starten und mehrere Work-Units parallel berechnen lassen muss, damit der Prozessor zu 100% genutzt wird. Dass sich das in Zukunft ändern soll, zeigt der jüngst gestartete Betatest eines SMP-fähigen Client.
Aktuell läuft dieser Client nur auf den neuen Mac-Computern mit Intel-Chip und auf der 64-Bit-Version von Linux. Während die 32-Bit-Version von Linux schon bald ebenfalls unterstützt werden soll, wird eine Version für Windows erst viel später folgen, da der Aufbau dieses Systems sich sehr stark von den anderen unterscheidet.
Leider ist der Betatest des SMP-Clients noch nicht öffentlich, sondern findet vorerst nur mit ausgewählten Testern statt.

Links zum Thema:
» Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Weitere News:
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf

 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung