Nachdem das Service Pack 3 für Windows XP angekündigt, dann wieder verschoben und letztendlich stillschweigend unter den Tisch gekehrt wurde, gibt es neue Hinweise auf ein mögliches weiteres Service Pack. Obwohl Microsoft alles versucht, um die Anwender zum Wechsel zu bewegen, findet sich in einer Pressemitteilung vom 21. Mai 2007 ein indirekter Hinweis.
In der Pressemitteilung wird die Zusammenarbeit mit der Trusted Computing Group betreffend dem Network Access Protection’s primary client-server protocol angekündigt und dass Windows Vista, Windows Server 2008 (Vistaserver) und künftige Versionen des Windows XP das Protokoll als ein Teil des Kernels beinhalten werden.
Während Windows Server 2008 nocht nicht auf dem Markt ist und je nach Releasestand das Protokoll bereits integriert haben wird, müssen Windows XP und Vista nachgerüstet werden. Da dies aber einen größeren Eingriff in den Systemkern bedeutet, wird deshalb wahrscheinlich nicht ein Patch ausreichen. Dies könnte ein kleiner Hinweis auf das Service Pack 3 sein. Wann es aber kommt und ob es überhaupt irgendwann kommen wird, ist aber noch nicht klar.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
