Die Kollegen von OCWorkBench haben ein kurzes Preview zum RD790, dem Nachfolger von AMDs Crossfire-Chipsatz RD580, veröffentlicht und haben dabei auch kurz die Performance von Quad-Crossfire getestet.
Der RD790 unterstützt den Sockel AM2+ und HT 3.0 und besitzt 32 PCIe-Lanes, die entweder in zwei 16x- oder vier 8x-PCIe-for-Graphics-Ports aufgeteilt werden können. Begleitet wird er von der bekannten SB600, die ihrerseits weitere PCIe-Lanes und die üblichen Southbridge-Funktionalitäten zur Verfügung stellt.
Die Performance des Quad-Crossfire-Systems, das auf einem 5000+ mit Dual-Channel DDR2-666-Speicher aufbaut und von 4 Radeon X1600 Pro-Grafikkarten "befeuert" wird wie folgt beschreiben:
"The interesting thing is that CrossFire works even with 4 cards, but performance is not ready for 4 cards to improve the performance."
Dies ist auch nicht anders zu erwarten gewesen, besitzt die Radeon X1600 Pro doch nur 4 Pixelpipelines mit insgesamt 12 Pixelshadern und zusätzlich die prinzipbedingt schlechte Effektivität eines Crossfire-Setups.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
