FORUM AKTUELL
PREISTICKER
- Hardware, Software, ...

- Home-Cinema, HiFi ,...

- Monitore, TFTs, ...

- DVDs, CDs, ...

- Smartphones, Tablets, ...

- Sonderangebote

|
|
|
Freitag, 7. September 2007
10:09 - Autor: pipinPhoronix, die bereits AMDs neuesten Linuxtreiber (Catalyst 7.9) testen konnten (wir berichteten), haben nun Details zu AMDs Plänen bezüglich der Linuxtreiber veröffentlicht.
AMD wird weiterhin den eigenen Linuxtreiber entwickeln, den Sourcecode aber den Entwicklern von X.Org für deren Treibermodell, das bislang mit Reverse-Engineering entwickelt wurde, teilweise zur Verfügung stellen. Zusätzlich unterstützt AMD die Entwicklung eines neuen Open Source Treibers.
An diesem wird sogar bereits seit mehreren Wochen gearbeitet, wobei die Basisarbeit durch Novell erfolgt sein soll. Zusätzlich sind Leute wie David Airlie, der bereits einen rudimentären Treiber für die R500-Grafikchips entwickelt hatte (dieser wurde aber von ATI nicht freigegeben), Jerome Glisse (Entwickler des Open Source Projekts "Avivo driver") und sowie weitere X.Org Mitglieder eingebunden."This new driver is being written from scratch and is not based upon the R500 Avivo driver, which will likely spell an end to this reverse-engineered X.Org driver as Jerome Glisse will be contributing to this new driver. This driver will not directly impact the open-source Radeon driver for the older generation of ATI graphics cards, as this work is focused on the Radeon X1000 (R500) and Radeon HD 2000 (R600) generations and future classes of AMD graphics processors. AMD is sponsoring the developers to work on both the 2D and 3D components and do as much work as possible "in the open"." Ein erster mit Grundfunktionen ausgestatteter Treiber soll in der nächsten Woche verfügbar sein.
Quelle: ATI/AMD's New Open-Source Strategy Explained
» Kommentare

|
|
|
Nach oben
|
|
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
