AMD hat in einer Pressemitteilung AMD Phenom Triple-Core für den Desktop offiziell angekündigt.
Laut ExtremeTech wird es sich dabei, wie viele unserer Leser bereits vermutet haben, um Quad-Core Prozessoren mit einem deaktivierten Kern handeln. Erscheinen soll der erste Triple-Core Prozessor im ersten Quartal 2008 und damit nach den ersten nativen Quad-Core Desktopprozessoren von AMD.
Entsprechend der Codenamen-Benennung mit Sternen trägt dieser Prozessor die Bezeichnung "Toliman" (Alpha Centauri - Alpha Centauri A, B und der uns am nächsten gelegenen Proxima Centauri bilden ein System aus drei Sternen) und verfügt wie die Quad-Core Prozessoren über 512kb L2 Cache pro Kern und einen 2MB großen L3 Cache. Mit dem "Heka" ist für Anfang 2009 eine 45nm-Variante des Triple-Core Prozessors vorgesehen.
Bob Brewer (AMD) erklärte, dass ein Triple-Core auf Basis des Quad-Core wirtschaftlich sinnvoller sei, als eine eigenständige Triple-Core Produktionslinie. AMD ist demnach in der Lage die Prozessoren nach den einzelnen Cores zu selektieren. Wenn zum Beispiel alle Kerne sich für 2,6 GHz qualifiziert zeigen, lässt sich daraus ein 2,6 GHz Quad-Core Prozessor herstellen. Gibt es allerdings einen Kern, der eine bestimmte Taktfrequenz nicht erreicht oder sogar defekt ist, kann aus ihm ein 2,8 GHz Tri-Core Prozessor konfektioniert werden.
Außerdem wird AMD für die zum Jahresende hin erwartete die Spider-Plattform - einer Kombination aus dem Desktop K10, der RD790 Plattform und einem neuen ATI Radeon Grafikchip - ein Tool anbieten, dass zahlreiche Änderungen der Systemeinstellungen erlaubt. Ein Repräsentant AMDs bezeichnete dies als "Tweaker's Delight", eventuell bietet es ähnlich wie Intels X38 Software die Möglichkeit BIOS-Einstellungen aus dem Betriebssystem heraus vorzunehmen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
