App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
AMD kündigt Triple-Core Prozessoren an - Roadmap Update
- Ersteller pipin
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.484
- Renomée
- 9.833
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
AMD hat in einer Pressemitteilung AMD Phenom Triple-Core für den Desktop offiziell angekündigt.
Laut ExtremeTech wird es sich dabei, wie viele unserer Leser bereits vermutet haben, um Quad-Core Prozessoren mit einem deaktivierten Kern handeln. Erscheinen soll der erste Triple-Core Prozessor im ersten Quartal 2008 und damit nach den ersten nativen Quad-Core Desktopprozessoren von AMD.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=646" target="b"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=646&w=l" alt=""></a></center>
Entsprechend der Codenamen-Benennung mit Sternen trägt dieser Prozessor die Bezeichnung "Toliman" (<a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Toliman" target="b">Alpha Centauri</a> - Alpha Centauri A, B und der uns am nächsten gelegenen Proxima Centauri bilden ein System aus drei Sternen) und verfügt wie die Quad-Core Prozessoren über 512kb L2 Cache pro Kern und einen 2MB großen L3 Cache. Mit dem "Heka" ist für Anfang 2009 eine 45nm-Variante des Triple-Core Prozessors vorgesehen.
Bob Brewer (AMD) erklärte, dass ein Triple-Core auf Basis des Quad-Core wirtschaftlich sinnvoller sei, als eine eigenständige Triple-Core Produktionslinie. AMD ist demnach in der Lage die Prozessoren nach den einzelnen Cores zu selektieren. Wenn zum Beispiel alle Kerne sich für 2,6 GHz qualifiziert zeigen, lässt sich daraus ein 2,6 GHz Quad-Core Prozessor herstellen. Gibt es allerdings einen Kern, der eine bestimmte Taktfrequenz nicht erreicht oder sogar defekt ist, kann aus ihm ein 2,8 GHz Tri-Core Prozessor konfektioniert werden.
Außerdem wird AMD für die zum Jahresende hin erwartete die Spider-Plattform - einer Kombination aus dem Desktop K10, der RD790 Plattform und einem neuen ATI Radeon Grafikchip - ein Tool anbieten, dass zahlreiche Änderungen der Systemeinstellungen erlaubt. Ein Repräsentant AMDs bezeichnete dies als "Tweaker's Delight", eventuell bietet es ähnlich wie Intels X38 Software die Möglichkeit BIOS-Einstellungen aus dem Betriebssystem heraus vorzunehmen.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=647" target="b"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=647&w=l" alt=""></a></center>
<b>Quelle:</b> <a href="http://www.extremetech.com/article2/0,1697,2184275,00.asp" target="b">AMD Confirms Addition of Three-Core Phenom Chips</a>
<b>Zur Pressemitteilung:</b> <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=319410">AMD Adds Multi-Core Triple Threat to Desktop Roadmap</a>
Laut ExtremeTech wird es sich dabei, wie viele unserer Leser bereits vermutet haben, um Quad-Core Prozessoren mit einem deaktivierten Kern handeln. Erscheinen soll der erste Triple-Core Prozessor im ersten Quartal 2008 und damit nach den ersten nativen Quad-Core Desktopprozessoren von AMD.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=646" target="b"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=646&w=l" alt=""></a></center>
Entsprechend der Codenamen-Benennung mit Sternen trägt dieser Prozessor die Bezeichnung "Toliman" (<a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Toliman" target="b">Alpha Centauri</a> - Alpha Centauri A, B und der uns am nächsten gelegenen Proxima Centauri bilden ein System aus drei Sternen) und verfügt wie die Quad-Core Prozessoren über 512kb L2 Cache pro Kern und einen 2MB großen L3 Cache. Mit dem "Heka" ist für Anfang 2009 eine 45nm-Variante des Triple-Core Prozessors vorgesehen.
Bob Brewer (AMD) erklärte, dass ein Triple-Core auf Basis des Quad-Core wirtschaftlich sinnvoller sei, als eine eigenständige Triple-Core Produktionslinie. AMD ist demnach in der Lage die Prozessoren nach den einzelnen Cores zu selektieren. Wenn zum Beispiel alle Kerne sich für 2,6 GHz qualifiziert zeigen, lässt sich daraus ein 2,6 GHz Quad-Core Prozessor herstellen. Gibt es allerdings einen Kern, der eine bestimmte Taktfrequenz nicht erreicht oder sogar defekt ist, kann aus ihm ein 2,8 GHz Tri-Core Prozessor konfektioniert werden.
Außerdem wird AMD für die zum Jahresende hin erwartete die Spider-Plattform - einer Kombination aus dem Desktop K10, der RD790 Plattform und einem neuen ATI Radeon Grafikchip - ein Tool anbieten, dass zahlreiche Änderungen der Systemeinstellungen erlaubt. Ein Repräsentant AMDs bezeichnete dies als "Tweaker's Delight", eventuell bietet es ähnlich wie Intels X38 Software die Möglichkeit BIOS-Einstellungen aus dem Betriebssystem heraus vorzunehmen.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=647" target="b"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=647&w=l" alt=""></a></center>
<b>Quelle:</b> <a href="http://www.extremetech.com/article2/0,1697,2184275,00.asp" target="b">AMD Confirms Addition of Three-Core Phenom Chips</a>
<b>Zur Pressemitteilung:</b> <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=319410">AMD Adds Multi-Core Triple Threat to Desktop Roadmap</a>
Peter1984
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.06.2002
- Beiträge
- 4.904
- Renomée
- 17
- Standort
- Mainfranken
- Mein Laptop
- Asus Eee PC 901
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 940 @ ~3,5 Ghz
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790GP-DS4H
- Kühlung
- Arctic Cooling Freezer Xtreme mit Scythe S-Flex 1900 Lüfter
- Speicher
- 4 GB RAM (2x2 GB) PC 1066
- Grafikprozessor
- Gigabyte Radeon HD5850 1024 MB
- Display
- Samsung 245B, 24", 1920*1200
- HDD
- 2x500 GB S-ATA WD AAKS RAID 1
- Optisches Laufwerk
- BR-LW LG
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Enermax Vostok weiß
- Netzteil
- Enermax 380W
- Betriebssystem
- Windows 7 Pro 64 Bit
- Webbrowser
- Firefox 3.6
Wie geil, das ist ein kluger Schachzug, dann hat man für jeden was, v.a. in jeder Preisklasse.
neax
Grand Admiral Special
Hi,
finde ich in vielerlei Hinsicht nur vernünftig X3, den einzuführen. Und klar auch, dass es sich um ex X4 handelt.
Nicht alle produzierten X4 sind 100%. Das ist nichts außergewöhnliches.
Ist hier ein Kern eines X4 außer der Art (defekt oder macht die MHz der anderen nicht mit etc.), musste ihn AMD bisher entweder als X2 anbieten oder gar als Ausschuss aussortieren.
Mit dem X3 hat AMD nun eine Verwendung, die nebenbei hochpreisiger verkauft werden kann als ein auf X2 zurückgestufter X4.
Wie sich das allerdings auf die TPD, Takte etc. auswirkt, steht bisher noch in den Sternen.
Greetz
neax
finde ich in vielerlei Hinsicht nur vernünftig X3, den einzuführen. Und klar auch, dass es sich um ex X4 handelt.
Nicht alle produzierten X4 sind 100%. Das ist nichts außergewöhnliches.
Ist hier ein Kern eines X4 außer der Art (defekt oder macht die MHz der anderen nicht mit etc.), musste ihn AMD bisher entweder als X2 anbieten oder gar als Ausschuss aussortieren.
Mit dem X3 hat AMD nun eine Verwendung, die nebenbei hochpreisiger verkauft werden kann als ein auf X2 zurückgestufter X4.
Wie sich das allerdings auf die TPD, Takte etc. auswirkt, steht bisher noch in den Sternen.
Greetz
neax

eben ...finde ich in vielerlei Hinsicht nur vernünftig X3, den einzuführen.
Intel to go Tripple core
Bin schon gespannt, wie gut das ankommt. Auch wenn es hier keinen offensichtlichen Grund dafür gibt, haben doch viele Computerfreaks eine gewisse Affinität zu den gängigen Zweierpotenzen. Man denke z.B. damals an die Möglichkeit, 384MB RAM zu haben; wer nahm da nicht gleich 512 

Fusseltuch
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.12.2004
- Beiträge
- 848
- Renomée
- 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel C2Q6600 @ 3.2GHz
- Mainboard
- MSI P35 Neo2-FR
- Kühlung
- Alpenföhn Gross Clockner
- Speicher
- 8GB DDR2-800
- Grafikprozessor
- HD6850
- Display
- 24" Eizo SX2461W 1920x1200 / 21.3" Eizo S2100 1600x1200
- HDD
- 160GB X-25M G2 2x 640GB WD6400AAKS 1x 500GB WD5000AACS
- Optisches Laufwerk
- LiteOn iHas120
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Antec P180
- Netzteil
- Enermax Modu82+ 425W
- Betriebssystem
- Win7 64bit
- Webbrowser
- Opera 11
Bin schon gespannt, wie gut das ankommt. Auch wenn es hier keinen offensichtlichen Grund dafür gibt, haben doch viele Computerfreaks eine gewisse Affinität zu den gängigen Zweierpotenzen. Man denke z.B. damals an die Möglichkeit, 384MB RAM zu haben; wer nahm da nicht gleich 512![]()
Die mehrheit (und das sind nicht freaks) hat aber eher eine affinität zu guten preis- leistungsverhältnissen und das ist die grosse chance für AMD.
perpetuum.mobile
Grand Admiral Special
Wollt mir Ende 07 eigentlich nen neues System zulegen, nur wird das sicherlich zu teuer mit dem Agena. der Toliman Triple-Core schaut da ziemlich gut aus (Preis/Leistung)... wenn der bloß nicht in der ersten Hälfte 08 kommen würde. Mal schauen wie lange ich das noch aushalte 

BLJ
Admiral Special
Gibt es allerdings einen Kern, der eine bestimmte Taktfrequenz nicht erreicht oder sogar defekt ist, kann aus ihm ein 2,8 GHz Tri-Core Prozessor konfektioniert werden.
Super!
Für die meisten (>~95%??) Home User wird ein 2.8GHZ Tri-Core besser sein, als ein 2.6GHZ Quad-Core.
ich würd auf jeden Fall auch eher zum Mehr-MHZ Tri-Core als zum Quad-core greifen, bei gleichem (!) Preis!
gaussmath
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.11.2005
- Beiträge
- 585
- Renomée
- 1
Bin schon gespannt, wie gut das ankommt. Auch wenn es hier keinen offensichtlichen Grund dafür gibt, haben doch viele Computerfreaks eine gewisse Affinität zu den gängigen Zweierpotenzen. Man denke z.B. damals an die Möglichkeit, 384MB RAM zu haben; wer nahm da nicht gleich 512![]()
Ja aber 384= 2^8+2^7 und schon fühlt man sich wieder gut!

Ich finde das auch irgendwie kongenial von AMD. Ein Tri-Core macht wirklich aktuell und in näherer Zukunft mehr Sinn,
falls dieser höher getaktet ist natürlich.
Alles andere ist ja nur Psychologie, aber das sind Kursbewertungen von Aktien schließlich auch.
Zuletzt bearbeitet:
p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
Soll ich euch was sagen?
Obwohl ich die Idee vermarktungstechnisch von Anfang an schon gut fand (siehe Spekulationsthread: Resteverwertung), entzog sich mir jedoch irgendwie der Nutzen eines 3ten Kerns (hab zwar keine Ahnung von SMP-Programmierung, aber so wie ich das hier von einigen die scheinbar Ahnung davon haben mitbekomme, wird irgendwie nur mit "geraden" Threads gearbeitet bzw. für "gerade" Threads programmiert wird).
Aber so alles in allem, bin jetzt in etwa der selben Meinung wie BLJ.
Ich denke auch, dass ein K10 (!) TC mit "hohem Takt" (muss ja neben DC und QC eine 3te Abkürzung erfunden werden ^^) besser (oder sagen wir, nützlicher) als ein K10 QC mit "mittlerem Takt" ist (von einem uBeRr0xX0r-0v3rcl0cK1nG-K8 DC ganz zu schweigen).
Ich will mir nämlich auch einen K10 kaufen (und hab bewusst die Anfänge des AM2 übersprungen) um meinen Winchester endlich mal in Rente zu schicken...nur hab ich mich dann dauernd gefragt "Junge...was zum Henker willste eigentlich mit einem QuadCore? Du chrunchst nicht oder renderst keine Videos...und Videos schneiden tust du vielleicht alle paar Schaltjahre mal...der QuadCore wird sich schlichtweg langweilen"
Aber so kann man eine nagelneue CPU-Generation erwerben, die im Idealfall im DC-Betrieb am Programm/Spiel/Whatever werkelt und der 3te Kern dann die ganzen Hintergrundanwendungen betreibt und so die 2 "Hauptkerne" ungestört mit voller Leistung ihrer Aufgabe nachgehen können.
Obwohl ich die Idee vermarktungstechnisch von Anfang an schon gut fand (siehe Spekulationsthread: Resteverwertung), entzog sich mir jedoch irgendwie der Nutzen eines 3ten Kerns (hab zwar keine Ahnung von SMP-Programmierung, aber so wie ich das hier von einigen die scheinbar Ahnung davon haben mitbekomme, wird irgendwie nur mit "geraden" Threads gearbeitet bzw. für "gerade" Threads programmiert wird).
Aber so alles in allem, bin jetzt in etwa der selben Meinung wie BLJ.
Ich denke auch, dass ein K10 (!) TC mit "hohem Takt" (muss ja neben DC und QC eine 3te Abkürzung erfunden werden ^^) besser (oder sagen wir, nützlicher) als ein K10 QC mit "mittlerem Takt" ist (von einem uBeRr0xX0r-0v3rcl0cK1nG-K8 DC ganz zu schweigen).
Ich will mir nämlich auch einen K10 kaufen (und hab bewusst die Anfänge des AM2 übersprungen) um meinen Winchester endlich mal in Rente zu schicken...nur hab ich mich dann dauernd gefragt "Junge...was zum Henker willste eigentlich mit einem QuadCore? Du chrunchst nicht oder renderst keine Videos...und Videos schneiden tust du vielleicht alle paar Schaltjahre mal...der QuadCore wird sich schlichtweg langweilen"
Aber so kann man eine nagelneue CPU-Generation erwerben, die im Idealfall im DC-Betrieb am Programm/Spiel/Whatever werkelt und der 3te Kern dann die ganzen Hintergrundanwendungen betreibt und so die 2 "Hauptkerne" ungestört mit voller Leistung ihrer Aufgabe nachgehen können.
Nightshift
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2002
- Beiträge
- 4.447
- Renomée
- 81
- Standort
- Tief im Weeeeeesss-teheheheeen ;-)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- SIMAP, Docking, POEM
- Lieblingsprojekt
- SIMAP
- Meine Systeme
- Ci7-3770K@3,8 GHz, C2Q 9550@3,4 GHz, AthlonII 620 X4 (+ 2x Ci3-2100, 2x C2D 8400, 9x A4-3420, E-450)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 3700X @stock
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-D15 chromax.black
- Speicher
- 2x 16 GB Corsair Vengeance LPX (schwarz) PC4-25600U (DDR4-3200) CL16-18-18-36 @stock
- Grafikprozessor
- Powercolor RX 5700 Red Dragon @stock
- Display
- Eizo FlexScan EV2750
- SSD
- Corsair MP600 1TB M.2 NVMe | Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB | Samsung 850 EVO 500 GB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16NS55| NEC AD-7203S
- Soundkarte
- onboard :-P der Hardwaregott habe meine Creative Audgiy 2ZS selig
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, schallgedämmt
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E11 650W
- Tastatur
- Razer Ornata Chroma
- Maus
- Logitech Lift for Business
- Betriebssystem
- Win 10 Pro 64bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- rockstable & silent
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Bei einem gut für Multithreading ausgelegtem Programm ist es so ziemlich egal ob die Anzahl der Kerne gerade oder ungerade ist, es werden einfach die Threads auf so viele Cores wie möglich verteilt.
Die mehrheit (und das sind nicht freaks) hat aber eher eine affinität zu guten preis- leistungsverhältnissen und das ist die grosse chance für AMD.
Ja ganz tolle Idee massenhaft Monsterdies zu Billigpreisen verschleudern.
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Ragas
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.05.2005
- Beiträge
- 4.471
- Renomée
- 85
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon 64 X2 3800+ @2520MHz; 1,4V; 53°C
- Mainboard
- Asus A8N-E
- Kühlung
- Thermaltake Sonic Tower (doppelt belüftet)
- Speicher
- 4x Infineon DDR400 512MB @207MHz
- Grafikprozessor
- Nvidia GeForce FX 7800GT
- Display
- 1.: 24", Samsung SyncMaster 2443BW, 1920x1200 TFT 2.: 19", Schneider, 1280x1024 CRT
- HDD
- Seagate Sata1 200GB 7200rpm, 2x250GB Seagate SATA2 im Raid0
- Optisches Laufwerk
- DVDBrenner LG GSA 4167
- Soundkarte
- Creative X-Fi Extreme Music
- Gehäuse
- Thermaltake Soprano Silber
- Netzteil
- Be-quiet! Darkpower 470W
- Betriebssystem
- Windows XP; Linux Mandriva 2007.1 (Kernel: 2.6.22.2 Ragas-Edition :D )
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- -Lüftersteuerung: Aerogate3
Wie hoch ist die Chance, dass Intel das auch macht? IMO müssten sie doch einen Dualcore mit Singlecore verbinden und das dürfte doch schwieriger wenn nicht sogar unmöglich sein, odeR?
warum sollte das schwierig sein?! Quark, da wird anstatt nem 2. dualcore einfach nen 2. singlecore zu dem anderen Prozesoor gepappt und fertig. Da solle es praktisch 0 Probleme geben (es sei denn Intel hat das völlig verwirrt eigebaut). Grundsätzlich glaube ich aber nicht, dass sich ein TC für Intel groß lohnt, man kann genausogut einen DC und einen SC verkaufen. Wenn dann machen sie das, um AMD in dem Marktsegment Kunden abzugraben.
[MTB]JackTheRipper
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.814
- Renomée
- 49
- Standort
- Reutlingen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, QMC, Spinhenge, Simap, Poem
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- 2x X2 3800+
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP NC2400
- Details zu meinem Desktop
- Display
- Samsung SyncMaster 305T
- Gehäuse
- Antec P180B
Wenn von 4 Kernen einer z.B. nur 400MHz weniger schaffen würde als die anderen ist das eher Gewinnoptimierung als "verschleudern".Ja ganz tolle Idee massenhaft Monsterdies zu Billigpreisen verschleudern.![]()
yahlov
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.04.2007
- Beiträge
- 673
- Renomée
- 1
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AM2 X2 5000+ BE
- Mainboard
- Asus M2A-VM HDMI
- Kühlung
- Alphacool NexXxos X2+
- Speicher
- 4x 1GB
- Grafikprozessor
- ATI x1250 @64MB
- Display
- Philips TFT 20"
- HDD
- WD Raptor 150GB, 2x Samsung F1 RAID-1
- Optisches Laufwerk
- Pioneer Slot-In
- Gehäuse
- YY-Cube B0221
- Netzteil
- Corsair VX450
- Betriebssystem
- tweaked XP SP3
- Webbrowser
- Firefox 3.0
- Verschiedenes
- Wak » Aquaduct 360XT MK2
also ich möchte so einen teildefekten k10 nicht kaufen.
es wird wohl der "deneb" werden, auf den ich sehnsüchtig warte. oder eventuell noch einen 6000+ EE bis dahin.
es wird wohl der "deneb" werden, auf den ich sehnsüchtig warte. oder eventuell noch einen 6000+ EE bis dahin.
Berniyh
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2005
- Beiträge
- 5.237
- Renomée
- 231
Begründung?also ich möchte so einen teildefekten k10 nicht kaufen.
Hans Fuchs
Commander
- Mitglied seit
- 17.06.2005
- Beiträge
- 181
- Renomée
- 1
Sehr sehr gute idee! schauen wir ma, wie viel Mehrleistung in der Realität raus kommt.
p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
Also, ich verdeutliche wirklich mit dieser Frage nochmal den "Unsinn" eines QuadCores für, ich würde mal über den Daumen peilen, 90% aller Nutzer hier:
Chrunchst du? Schneidest du Videos? Komprimierst du Dateien die GByte-Größen haben?
Solang die Software-Industrie nicht mal konsequent auf SMP (und 64bit) setzt, bleibt der Nutzen für die meisten sehr klein.
Chrunchst du? Schneidest du Videos? Komprimierst du Dateien die GByte-Größen haben?
Solang die Software-Industrie nicht mal konsequent auf SMP (und 64bit) setzt, bleibt der Nutzen für die meisten sehr klein.
MR2
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.08.2002
- Beiträge
- 884
- Renomée
- 24
- Standort
- Sachsen - Erzgebirge -
- Details zu meinem Desktop
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=613418
" Anders als bisher vermutet, handelt es sich dabei nicht um die Radeon HD 2900, sondern ein neues Modell mit DX10-Unterstützung, das im 45-Nanometer-Prozess gefertigt wird. "
im 4.Quartal?
" Anders als bisher vermutet, handelt es sich dabei nicht um die Radeon HD 2900, sondern ein neues Modell mit DX10-Unterstützung, das im 45-Nanometer-Prozess gefertigt wird. "
im 4.Quartal?
Stormy
Commander
- Mitglied seit
- 29.06.2002
- Beiträge
- 162
- Renomée
- 0
- Standort
- Dortmund
- Mein Laptop
- Dell E6500
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II 920 AM2+
- Mainboard
- ECS A780GM-A Ultra
- Kühlung
- Xigmatek HDT-S1283
- Speicher
- 2 x 2GB Patriot PVS24G6400LLK
- Grafikprozessor
- 8800GT @700/1650/1000
- Display
- Acer 19Zoll
- HDD
- 2 x Samsung F1 320GB im Raid 0
- Optisches Laufwerk
- Phillips
- Soundkarte
- On Board
- Gehäuse
- AC
- Netzteil
- Tagan 550W
- Betriebssystem
- Vista Home Premium 64Bit
- Webbrowser
- Opera 10
p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
ääähhh....diesen Link hast du nicht wirklich in eine News gepsotet, in dem AMD GANZ OFFIZIELL (unter vorgehaltener Hand) bestätigt, dass es sich um einen QC mit deaktiviertem Kern handelt?
Und außerdem haben wir schon zu genüge erklärt, wieso ein "echter" TC für AMD nicht in Frage kommt...
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.484
- Renomée
- 9.833
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=613418
" Anders als bisher vermutet, handelt es sich dabei nicht um die Radeon HD 2900, sondern ein neues Modell mit DX10-Unterstützung, das im 45-Nanometer-Prozess gefertigt wird. "
im 4.Quartal?
Es gibt weder bei AMD noch bei TSMC einen qualifizierten 45nm Prozess. Das ist ein Verschreiber, selbst ne 55nm Variante waere schon sehr erstaunlich. Wird der Shrink des R600 auf 65nm sein.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 21
- Antworten
- 117
- Aufrufe
- 5K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 733
- Antworten
- 573
- Aufrufe
- 26K