Bereits zur CeBIT 2008 haben wir ausführlich über den neuen ASUS Eee-PC berichtet. Es handelt sich dabei im Prinzip um ein Mini-Notebook mit lediglich 8.9" großem Bildschirm, einem Intel Atom Prozessor*) und gerade dem nötigsten an Ausstattung, die man für unterwegs benötigt. Der Preis liegt dabei bei gerade einmal knapp 400 EUR. In der neuen Version des Eee-PC soll dabei sogar das im Vergleich zu Windows Vista relativ schlanke Windows XP seinen zweiten Frühling erfahren, während bisher lediglich eine kostenlose Linux-Distribution als Betriebssystem zur Verfügung stand.
Doch inzwischen haben neben MSI auch Acer, HP, Dell und Gigabyte vergleichbare Produkte zu ASUS' Eee-PC angekündigt. Während MSI auf AMD und Hewlett-Packard dabei auf eine VIA-CPU setzt, die in diesem Marktsegment seit Jahren gut vertreten sind, ohne dem gesamten Segment bisher allerdings zum Durchburch in Sachen Stückzahlen zu verhelfen, setzt der Rest des Schützenfests auf Intels neuen Atom-Prozessor. Der Atom-Prozessor ist zwar ein x86-Prozessor, hat aber mit dem aktuellen Core 2, dem Pentium 4 oder sämtlichen P6-Varianten so gut wie nichts gemein. Es handelt sich um einen Prozessor, dem beinahe sämtliche leistungssteigernden (aber auch Strom verbrauchenden) Features fehlen und daher mit einer TDP von 0,6 W bis 2,5 W glänzen kann. Hier konkurriert Intel direkt mit VIAs C7 bzw. deren kommenden großen Hoffnung VIA Isaiah. AMDs Geode-Prozessoren auf Basis des alten K7 "XP" wären prinzipiell zwar in diesem TDP-Bereich angesiedelt gewesen, allerdings können sie aufgrund der niedrigen Taktung in Sachen Leistung nicht mehr konkurrieren. Und etwas vergleichbares aktuelles hat AMD nicht zu bieten.
*) Update Anders als auf der CeBIT von uns und vielen anderen Newsdiensten berichtet, trägt der ASUS Eee-PC auch in der neuen Version 900 keinen Intel Atom Prozessor, sondern wie sein Vorgänger einen Intel Celeron 900. CNet dazu:
Anyone expecting the new Intel Atom CPUs in the Eee PC 900 will be sorely disappointed. This iteration uses the same Intel Celeron 900MHz CPU as the old 701, but it now has the backing of 1GB of DDR 400 RAM -- twice as much as you got in its predecessor. The geek inside us yearns for an Atom -- or similar -- CPU, but we'll have to wait until at least the summer before Asus updates the Eee again.
Die Verwirrung war offenbar deshalb entstanden, da ASUS bei der Präsentation auf der CeBIT bei den Spezifikationen lediglich angegeben hatte "Intel CPU und Chipsatz", ohne ins Detail zu gehen welchen und Intel zeitgleich den neuen Atom-Prozessor vorgestellt hatte. Womit jeder findige Journalist natürlich sofort 1+1 zusammen zählte und kombinierte, dass der Eee-PC den Atom in sich tragen würde und ASUS der NDA nicht vorgreifen wollte. Dem ist jedoch nicht so.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
