Bereits Anfang Januar hatten wir auf Planet 3DNow! ein Vorserien-Board des FOXCONN A79A-S im Test. Ungewöhnlich lange hat sich der Hersteller bis zur Auslieferung des finalen Produkts Zeit gelassen. Heute nun hat FOXCONN das A79A-S als Digital Life Mainboard offiziell vorgestellt.
Bei einem Blick auf die endgültige Version wird auch schnell deutlich, dass die Zeit nicht ungenutzt verstrichen ist. Die geänderte Farbe des PCB ist dabei noch die unbedeutendste Modifikation. Vor allem jedoch wird als Southbridge die nagelneue AMD SB750 verbaut. Unser Vorserienboard wurde damals noch mit der fossilen SB600 geliefert. Auch das Layout im Allgemeinen ist nicht mehr das selbe. Trotz der Verzögerungen proklamiert FOXCONN für sich, das erste AMD 790FX Mainboard mit SB750 präsentieren zu können.
Der Hauptvorteil der neuen AMD Southbridge SB750 gegenüber der ursprünglich angedachten SB700 bzw. der SB600 der Vorserie liegt in der höheren Anzahl an SATA2-Anschlüssen und der Fähigkeit nun auch Raid-5 Verbunde zu generieren. Ferner wurde ein Bug gefixt, der die Mainboard-Hersteller bei Verwendung der SB700 dazu zwang einen externen Taktgenerator zu verbauen (wir berichteten). Zudem ermöglicht die SB750 die Verwendung einer neuen Version des AMD Overclocking Device Tools, ab sofort AOD Extreme genannt. Mit Hilfe dieser Version sollen sich AMD Phenom-Prozessoren bis zu 200 MHz weiter übertakten lassen, als auf herkömmlichem Wege (wir berichteten) - was noch zu beweisen und technisch zu begründen wäre.
Den Beinamen "Digital Life" beansprucht die Platine aufgrund einiger Features, die das Board besonders interessant für Multimedia-Fetischisten machen soll. Da wäre zum einen die offizielle Dolby Digital Live Zertifizierung mit DTS CONNECT Technologie, die für einen besseren Klang sorgen soll, sowie Dual Digital Audio. Die weiteren Spezifikationen des Boards:
Das A79A-S soll laut Hersteller etwa 230 US-Dollar kosten. Die Straßenpreise in Deutschland müssen abgewartet werden.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
