Nach einer überraschend kurzen Entwicklungszeit von nur 5 Wochen wurde heute die Version 0.3.6 des freien Betriebssystems ReactOS veröffentlicht.
ReactOS ist der Versuch, ein Betriebssystem zu entwickeln, das kompatibel zu Microsoft Windows ist, sodass sich Windows-Treiber und -Programme verwenden lassen. Einige Windows-Programme funktionieren auch bereits, z. B. Mozilla Firefox 2.0 und OpenOffice.org 2.0.
Das Changelog ist wie immer sehr umfangreich. Zu den wichtigsten Änderungen sind sicherlich jene am Heap der Laufzeitumgebung (RTL) zu zählen, durch die sich mehr Windows-Programme nutzen lassen als bei den vorherigen Versionen. Neben der normalen Weiterentwicklung werden derzeit große Anstrengungen unternommen, ReactOS auf die ARM-Architektur, welche vor allem in portablen Geräten wie Mobiltelefonen zum Einsatz kommt, zu portieren.
Changelog in Kurzform:
More architectures support: ARM version improvements, beginnings of x64 architecture support
FreeLdr's memory requirements for ReactOS bootup were reduced
Driver unloading now possible
Numerous kernel fixes and improvements (APC delivery issues, timer issues, lots of work on architecture-independent parts of the memory manager)
More Win32 applications are supported now thanks to the fix in the RTL heap implementation (e.g. InnoSetup-based installers, Delphi applications, etc)
Network stack bugfixes and memory leaks elimination
Win32 subsystem improvements, most of usermode DLLs synced with Wine
Wer ReactOS einmal selbst ausprobieren möchte, sollte sich folgenden Hinweis zu Herzen nehmen:
Bitte beachten Sie, dass sich ReactOS 0.3.6 noch in der alpha-Phase befindet und es derzeit nicht empfehlenswert ist, es für die tägliche Arbeit zu verwenden.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
