App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ReactOS 0.3.6
- Ersteller TiKu
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.11.2001
- Beiträge
- 21.702
- Renomée
- 1.313
- Standort
- München
- Aktuelle Projekte
- World Community Grid
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 9 5950X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming X570-Pro [WI-FI]
- Kühlung
- be quiet! Shadow Rock 3
- Speicher
- 4x 16GB DDR4-3200 Corsair Vengeance LPX
- Grafikprozessor
- ASRock Radeon RX 550 Phantom Gaming Aktiv 2GB
- Display
- LG 27UL850-W, 27"
- SSD
- Samsung 980 PRO 2TB, Samsung 840 EVO 500GB
- HDD
- Seagate Barracuda 7200.14 3TB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183A SATA schwarz (im externen Gehäuse)
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base 802 schwarz
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 550W
- Tastatur
- Logitech G613 Lightspeed
- Maus
- Logitech MX Master 3S
- Betriebssystem
- Ubuntu Linux 24.04
- Webbrowser
- Vivaldi
- Internetanbindung
-
▼100 MBit
▲40 MBit
Nach einer überraschend kurzen Entwicklungszeit von nur 5 Wochen wurde heute die Version 0.3.6 des freien Betriebssystems ReactOS veröffentlicht.
ReactOS ist der Versuch, ein Betriebssystem zu entwickeln, das kompatibel zu Microsoft Windows ist, sodass sich Windows-Treiber und -Programme verwenden lassen. Einige Windows-Programme funktionieren auch bereits, z. B. Mozilla Firefox 2.0 und OpenOffice.org 2.0.
Das Changelog ist wie immer sehr umfangreich. Zu den wichtigsten Änderungen sind sicherlich jene am Heap der Laufzeitumgebung (RTL) zu zählen, durch die sich mehr Windows-Programme nutzen lassen als bei den vorherigen Versionen.
Neben der normalen Weiterentwicklung werden derzeit große Anstrengungen unternommen, ReactOS auf die ARM-Architektur, welche vor allem in portablen Geräten wie Mobiltelefonen zum Einsatz kommt, zu portieren.
<strong>Changelog in Kurzform:</strong>
<ul><li><span style="font-size: smaller;">More architectures support: ARM version improvements, beginnings of x64 architecture support</span></li><li><span style="font-size: smaller;">FreeLdr's memory requirements for ReactOS bootup were reduced</span></li><li><span style="font-size: smaller;">Driver unloading now possible</span></li><li><span style="font-size: smaller;">Numerous kernel fixes and improvements (APC delivery issues, timer issues, lots of work on architecture-independent parts of the memory manager)</span></li><li><span style="font-size: smaller;">More Win32 applications are supported now thanks to the fix in the RTL heap implementation (e.g. InnoSetup-based installers, Delphi applications, etc)</span></li><li><span style="font-size: smaller;">Network stack bugfixes and memory leaks elimination</span></li><li><span style="font-size: smaller;">Win32 subsystem improvements, most of usermode DLLs synced with Wine</span></li></ul>
Wer ReactOS einmal selbst ausprobieren möchte, sollte sich folgenden Hinweis zu Herzen nehmen:
<blockquote><em>Bitte beachten Sie, dass sich <strong>ReactOS 0.3.6</strong> noch in der <strong>alpha-Phase</strong> befindet und es derzeit <strong>nicht empfehlenswert</strong> ist, es <strong>für die tägliche Arbeit</strong> zu verwenden.</em></blockquote>
<strong>Download:</strong><ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.pl?20080806211852">ReactOS 0.3.6 (30,5 MB)</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.pl?20080806211853">ReactOS 0.3.6 Live-CD (29,8 MB)</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.pl?20080806211854">ReactOS 0.3.6 VMware-Image (29,2 MB)</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.pl?20080806211855">ReactOS 0.3.6 QEMU-Image (30,3 MB)</a></li></ul>
<strong>Links zum Thema:</strong><ul><li><a href="http://www.reactos.org/de/news_page_45.html" target="_blank">Offizielles Release Announcement</a></li><li><a href="http://www.reactos.org/de/screenshots.html" target="_blank">Screenshots</a></li><li><a href="http://www.reactos.org/wiki/index.php/ChangeLog-0.3.6" target="_blank">Changelog</a></li><li><a href="http://www.reactos.org" target="_blank">ReactOS Homepage</a></li><li><a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Entwicklungsstadium_%28Software%29#Alpha-Version" target="_blank">Was ist eine Alpha-Version?</a></li></ul>
ReactOS ist der Versuch, ein Betriebssystem zu entwickeln, das kompatibel zu Microsoft Windows ist, sodass sich Windows-Treiber und -Programme verwenden lassen. Einige Windows-Programme funktionieren auch bereits, z. B. Mozilla Firefox 2.0 und OpenOffice.org 2.0.
Das Changelog ist wie immer sehr umfangreich. Zu den wichtigsten Änderungen sind sicherlich jene am Heap der Laufzeitumgebung (RTL) zu zählen, durch die sich mehr Windows-Programme nutzen lassen als bei den vorherigen Versionen.
Neben der normalen Weiterentwicklung werden derzeit große Anstrengungen unternommen, ReactOS auf die ARM-Architektur, welche vor allem in portablen Geräten wie Mobiltelefonen zum Einsatz kommt, zu portieren.
<strong>Changelog in Kurzform:</strong>
<ul><li><span style="font-size: smaller;">More architectures support: ARM version improvements, beginnings of x64 architecture support</span></li><li><span style="font-size: smaller;">FreeLdr's memory requirements for ReactOS bootup were reduced</span></li><li><span style="font-size: smaller;">Driver unloading now possible</span></li><li><span style="font-size: smaller;">Numerous kernel fixes and improvements (APC delivery issues, timer issues, lots of work on architecture-independent parts of the memory manager)</span></li><li><span style="font-size: smaller;">More Win32 applications are supported now thanks to the fix in the RTL heap implementation (e.g. InnoSetup-based installers, Delphi applications, etc)</span></li><li><span style="font-size: smaller;">Network stack bugfixes and memory leaks elimination</span></li><li><span style="font-size: smaller;">Win32 subsystem improvements, most of usermode DLLs synced with Wine</span></li></ul>
Wer ReactOS einmal selbst ausprobieren möchte, sollte sich folgenden Hinweis zu Herzen nehmen:
<blockquote><em>Bitte beachten Sie, dass sich <strong>ReactOS 0.3.6</strong> noch in der <strong>alpha-Phase</strong> befindet und es derzeit <strong>nicht empfehlenswert</strong> ist, es <strong>für die tägliche Arbeit</strong> zu verwenden.</em></blockquote>
<strong>Download:</strong><ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.pl?20080806211852">ReactOS 0.3.6 (30,5 MB)</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.pl?20080806211853">ReactOS 0.3.6 Live-CD (29,8 MB)</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.pl?20080806211854">ReactOS 0.3.6 VMware-Image (29,2 MB)</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.pl?20080806211855">ReactOS 0.3.6 QEMU-Image (30,3 MB)</a></li></ul>
<strong>Links zum Thema:</strong><ul><li><a href="http://www.reactos.org/de/news_page_45.html" target="_blank">Offizielles Release Announcement</a></li><li><a href="http://www.reactos.org/de/screenshots.html" target="_blank">Screenshots</a></li><li><a href="http://www.reactos.org/wiki/index.php/ChangeLog-0.3.6" target="_blank">Changelog</a></li><li><a href="http://www.reactos.org" target="_blank">ReactOS Homepage</a></li><li><a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Entwicklungsstadium_%28Software%29#Alpha-Version" target="_blank">Was ist eine Alpha-Version?</a></li></ul>
Herr Rossi
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 31.07.2003
- Beiträge
- 110
- Renomée
- 2
Das Projekt ist wirklich spannend, auch wenn ich etwas skeptisch bin bzgl. der Chancen jemals nah genug an den Stand der aktuellen MS Betriebssysteme heranzukommen. Nur so könnten sie aber wohl wirklich interessant für die Masse der Anwender werden. Andererseits... wenn Vista den Stand dessen wiederspiegelt, was MS momentan in vielen Jahren Entwicklung an Neuerungen noch schafft (dank der vielen Altlasten), dann dürfte es vielleicht doch ein erreichbares Ziel sein. 

★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.11.2001
- Beiträge
- 21.702
- Renomée
- 1.313
- Standort
- München
- Aktuelle Projekte
- World Community Grid
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 9 5950X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming X570-Pro [WI-FI]
- Kühlung
- be quiet! Shadow Rock 3
- Speicher
- 4x 16GB DDR4-3200 Corsair Vengeance LPX
- Grafikprozessor
- ASRock Radeon RX 550 Phantom Gaming Aktiv 2GB
- Display
- LG 27UL850-W, 27"
- SSD
- Samsung 980 PRO 2TB, Samsung 840 EVO 500GB
- HDD
- Seagate Barracuda 7200.14 3TB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183A SATA schwarz (im externen Gehäuse)
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base 802 schwarz
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 550W
- Tastatur
- Logitech G613 Lightspeed
- Maus
- Logitech MX Master 3S
- Betriebssystem
- Ubuntu Linux 24.04
- Webbrowser
- Vivaldi
- Internetanbindung
-
▼100 MBit
▲40 MBit
Naja, man sollte bedenken, dass sich bei Vista erheblich mehr geändert hat als für den Anwender sichtbar ist, auch wenn ich dir zustimme, dass es für die lange Entwicklungszeit etwas mager ist.Andererseits... wenn Vista den Stand dessen wiederspiegelt, was MS momentan in vielen Jahren Entwicklung an Neuerungen noch schafft (dank der vielen Altlasten), dann dürfte es vielleicht doch ein erreichbares Ziel sein.![]()
wadenbeisser
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.12.2007
- Beiträge
- 825
- Renomée
- 2
Lese ich richtig dass das Ding Windows kompatibel ist? Wie steht es dabei mit der Kompatibilität zu spielen?
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.11.2001
- Beiträge
- 21.702
- Renomée
- 1.313
- Standort
- München
- Aktuelle Projekte
- World Community Grid
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 9 5950X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming X570-Pro [WI-FI]
- Kühlung
- be quiet! Shadow Rock 3
- Speicher
- 4x 16GB DDR4-3200 Corsair Vengeance LPX
- Grafikprozessor
- ASRock Radeon RX 550 Phantom Gaming Aktiv 2GB
- Display
- LG 27UL850-W, 27"
- SSD
- Samsung 980 PRO 2TB, Samsung 840 EVO 500GB
- HDD
- Seagate Barracuda 7200.14 3TB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183A SATA schwarz (im externen Gehäuse)
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base 802 schwarz
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 550W
- Tastatur
- Logitech G613 Lightspeed
- Maus
- Logitech MX Master 3S
- Betriebssystem
- Ubuntu Linux 24.04
- Webbrowser
- Vivaldi
- Internetanbindung
-
▼100 MBit
▲40 MBit
Schau dir mal die Screenshots an, ein paar laufen schon. Das Problem ist aber, dass der DirectX-Nachbau und die Grafiktreiberschnittstelle noch nicht weit genug implementiert sind, sodass es noch keine Hardwarebeschleunigung gibt und auch beim Softwarerendering hakt es noch an vielen Stellen.Lese ich richtig dass das Ding Windows kompatibel ist? Wie steht es dabei mit der Kompatibilität zu spielen?
Einige Windows-Programme funktionieren auch bereits, z. B. Mozilla Firefox 2.0 und OpenOffice.org 2.0.
War mir neu, dass es sich bei den Programmen um originäre Windows-Software handelt

wadenbeisser
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.12.2007
- Beiträge
- 825
- Renomée
- 2
Für eine Alpha Version dennoch beachtlich...vielleict entwickelt es sich ja noch zu einer brauchbaren Alternative. 

mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
Für eine Alpha Version dennoch beachtlich...vielleict entwickelt es sich ja noch zu einer brauchbaren Alternative.![]()
Ja aber bis dahin fliesst wohl noch einiges an Wasser den Jordan hinab... Ich weiss nicht mehr so recht was ich davon halten soll


Mmoe
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.11.2001
- Beiträge
- 21.702
- Renomée
- 1.313
- Standort
- München
- Aktuelle Projekte
- World Community Grid
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 9 5950X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming X570-Pro [WI-FI]
- Kühlung
- be quiet! Shadow Rock 3
- Speicher
- 4x 16GB DDR4-3200 Corsair Vengeance LPX
- Grafikprozessor
- ASRock Radeon RX 550 Phantom Gaming Aktiv 2GB
- Display
- LG 27UL850-W, 27"
- SSD
- Samsung 980 PRO 2TB, Samsung 840 EVO 500GB
- HDD
- Seagate Barracuda 7200.14 3TB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183A SATA schwarz (im externen Gehäuse)
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base 802 schwarz
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 550W
- Tastatur
- Logitech G613 Lightspeed
- Maus
- Logitech MX Master 3S
- Betriebssystem
- Ubuntu Linux 24.04
- Webbrowser
- Vivaldi
- Internetanbindung
-
▼100 MBit
▲40 MBit
Die Windows-Versionen dieser Programme sind originäre Windows-Software.War mir neu, dass es sich bei den Programmen um originäre Windows-Software handelt![]()

wadenbeisser
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.12.2007
- Beiträge
- 825
- Renomée
- 2
Ich suche ebend ein neues Spiele OS und das wohin sich Windows hinentwickelt hat ist in meinen augen alles andere als tauglich dafür. Zu aufgeblasen, zu resourcenfressend zu viel Firlefanz. Womit sie es hingegen bei mir richtig vergeigt haben ist diese Produktaktivierung, die einem bald bei jedem Hardwarewechsel auf den Keks geht und im Grunde genommen nur den ehrlichen Käufer nerft.Ja aber bis dahin fliesst wohl noch einiges an Wasser den Jordan hinab... Ich weiss nicht mehr so recht was ich davon halten sollein hochinteressantes Projekt ! -aber irgendwie fehlt da der rechte "ZUG" ....
Mmoe
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
Ich suche ebend ein neues Spiele OS und das wohin sich Windows hinentwickelt hat ist in meinen augen alles andere als tauglich dafür. Zu aufgeblasen, zu resourcenfressend zu viel Firlefanz. Womit sie es hingegen bei mir richtig vergeigt haben ist diese Produktaktivierung, die einem bald bei jedem Hardwarewechsel auf den Keks geht und im Grunde genommen nur den ehrlichen Käufer nerft.
Ja - als ich seinerzeit ( ich glaub 2004 oder Anfang 2005 war das ) Reactos erstmalig wahrnahm, dachte ich auch "Wow" ein frisch wie ordentlich durchentwickeltes opensource- XP - wie genial ! Zumal mir schon damals die nüchternerne Optik weit mehr zusagte als Luna... Zumal entschlackt von so manchem Unrat den MS aus firmenphilosofischen oder taktischen Gründen reingebuttert hat und ssauber durchgepatcht - das wäre doch der Kracher zumal auf halbweg saktueller Hardware ... und gerade in diesem Bereich (HW) wäre naturelement die Verwendbarkeit von XP-Treibern ein Argument


Aber seit der "MS-Code-inside-oder-doch-nicht-Krise" 06 kommt da irgendwie nicht mehr so der rechte Schwung auf....
Ich hab auch irgendwo mal gelesen,dass die für solch ein gewaltiges Projekt massiv unterbesetzt sind.... gibt wohl noch einige Spezialfummler an ihrem kleinen Puzzleteil aber der dicke Brocken wird angeblich von acht oder neun Buben gewuchtet...Da haben die noch ein Wengl was zu tun !
Wahrscheinlich wird es daher doch erstmal Ubuntu bei mir...
Mmoe
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.11.2001
- Beiträge
- 21.702
- Renomée
- 1.313
- Standort
- München
- Aktuelle Projekte
- World Community Grid
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 9 5950X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming X570-Pro [WI-FI]
- Kühlung
- be quiet! Shadow Rock 3
- Speicher
- 4x 16GB DDR4-3200 Corsair Vengeance LPX
- Grafikprozessor
- ASRock Radeon RX 550 Phantom Gaming Aktiv 2GB
- Display
- LG 27UL850-W, 27"
- SSD
- Samsung 980 PRO 2TB, Samsung 840 EVO 500GB
- HDD
- Seagate Barracuda 7200.14 3TB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183A SATA schwarz (im externen Gehäuse)
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base 802 schwarz
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 550W
- Tastatur
- Logitech G613 Lightspeed
- Maus
- Logitech MX Master 3S
- Betriebssystem
- Ubuntu Linux 24.04
- Webbrowser
- Vivaldi
- Internetanbindung
-
▼100 MBit
▲40 MBit
Naja, die letzten paar Wochen/Monate gehts eigentlich wieder. Ich verfolge das SVN-Log mit und die Frequenz der Commits steigt seit einiger Zeit wieder und ist inzwischen eigentlich wieder auf dem Niveau von vor der Krise.Aber seit der "MS-Code-inside-oder-doch-nicht-Krise" 06 kommt da irgendwie nicht mehr so der rechte Schwung auf....
Da hast du richtig gelesen. Etwas schade ist, dass der Entwickler von ReactX (dem DirectX-Nachbau) nach einigen kindischen Streitereien ausgestiegen ist, sodass die Entwicklung an ReactX derzeit weitgehend ruht.Ich hab auch irgendwo mal gelesen,dass die für solch ein gewaltiges Projekt massiv unterbesetzt sind.... gibt wohl noch einige Spezialfummler an ihrem kleinen Puzzleteil aber der dicke Brocken wird angeblich von acht oder neun Buben gewuchtet...Da haben die noch ein Wengl was zu tun !
Das Team, das ReactOS auf ARM portiert, macht derzeit richtig Dampf und fixt nebenbei auch viel nicht-ARM-spezifisches am Kernel herum. Angeblich steckt da Alex Ionescu mit dahinter. Ionescu war bis zu seinem Ausstieg 2007(?) die treibende Kraft hinter ReactOS. Er arbeitet meines Wissens immernoch für Apple. Da um das ARM-Team so ein Geheimnis gemacht wird, steckt da vll. Apple irgendwie dahinter, auch wenn ich nicht so recht weiß was Apple mit einem OpenSource-Windows für ARM will. IPod, iPhone und Co laufen schließlich mit einer speziellen Version von OS X.
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
.... auch wenn ich nicht so recht weiß was Apple mit einem OpenSource-Windows für ARM will. IPod, iPhone und Co laufen schließlich mit einer speziellen Version von OS X.
Das mit ARM kann ich nicht sagen aber ein OS-Windows scheint mir für Apple hochinteressant, bzw die enthaltenen Technologien !
So könnt Apple diese für Cross/Bridge Projekte gut brauchen !
Noch ist der Dosenmarkt deutlich grösser als der Apfelkuchen

Und die Möglichkeit iLive für Win verkaufen zu können, könnte beizeiten durchaus attraktiv wirken.! Auch die möglichkeiten WinProgramme schneller nach OSX portieren zu können macht in einigen (z.B.kaufmännischen ) Brereichen durchaus was her !
Mmoe
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 677
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 2K