Die indische Delegation des Online Hardware-Magazins Techtree hat kürzlich ein sogenanntes "Expert Review" zum AMD Phenom II X2 550 veröffentlicht - was an sich nichts ungewöhnliches wäre, denn beinahe jedes Hardware-Magazin hat einen Test dieser CPU veröffentlicht, darunter auch wir.
Allerdings ist den Mannen offenbar ein kleines Missgeschick passiert, das uns Einblick in AMDs nahe Zukunft gestattet. Der AMD Phenom II X2 550 basiert bekanntlich auf dem Deneb, also dem vollwertigen K10 45 nm Die mit 4 Kernen und 6 MB L3-Cache. Für die Verwendung als Phenom II X2 werden dabei lediglich zwei der vier Kerne deaktiviert. Das beschreibt der Autor von Techtree auch völlig korrekt, zeigt dann allerdings den Die-Shot eines Prozessors, der so gar nicht dazu passen mag:
Wir sehen einen Prozessor mit vier Kernen, aber ohne L3-Cache. Zum Vergleich: das ist der normale Deneb-Kern mit L3-Cache (um 90° gedreht):
Einen Quad-Core Prozessor von AMD ohne Level 3 Cache gibt es aber noch nicht. Diese Lücke wird erst der Propus genannte Prozessor füllen, der noch in diesem Jahr erscheinen soll. Exakt diese CPU zeigt der Die-Shot aber: einen AMD Quad-Core ohne L3-Cache.
Anhand der bekannten Relationen kann man ausrechnen, dass diese CPU ungefähr 160-170 mm² Die-Fläche bekommen würde. Der Original-Deneb dagegen benötigt je CPU 258 mm² an Fläche, der neue AMD Athlon II, ein nativer Zwei-Kerner ohne L3 nur 117 mm².
Ob es sich um ein authentisches Bild handelt, das aus Versehen veröffentlicht wurde, oder um ein selbst gebasteltes, kann aktuell natürlich noch niemand mit Gewissheit sagen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...