Alle Mainboards für die AMD-Plattform verwenden den Realtek HD Audio Codec! Alle Mainboards? Nein! Ein kleines Dorf... So oder so ähnlich könnte die Einleitung lauten zum Thema Onboard-Sound auf aktuellen AMD-Mainboards. Praktisch jedes Mainboard trägt in diesen Tagen einen HD Audio-Codec von Realtek. Nicht umsonst posten wir praktisch jede neue Treiber-Version von Realtek, da wir damit einen Deckungsgrad von ca. 95 Prozent erreichen bei unseren Lesern.
Dieses Realtek-Einerlei ist nicht neu. Schon seit Jahren gehört der Realtek HD Audio Codec wie schon Jahre zuvor der Realtek AC97 Audio-Codec zum Quasi-Standard in der Mainboard-Welt. Doch das echte Monopol konnte Realtek trotzdem nie erreichen. Einige Mainboard-Hersteller löteten hin und wieder Codec-Chips von C-Media auf ihre Platinen, während Mainboard-Riese ASUS meist den obligatorischen Soundmax-Chips den Vorzug gab.
In den letzten Monaten jedoch fällt vor allem bei den neuen IGP ASUS-Mainboards für den Sockel AM2+ und AM3 auf, dass hier verstärkt auf eine Lösung gesetzt wird, die bisher im Massenmarkt kaum eine Rolle gespielt hat (zumindest nicht in der "Neuzeit"): der VIA Vinyl HD Audio Codec. Das Sockel AM2+ Mainboard ASUS M2A74-AM zum Beispiel, ein Mainboard mit dem AMD 740G Chipsatz, verfügt über den VIA VT1708S High Definition Audio 6-Channel Codec. Das ASUS M3N78-VM, eine NVIDIA GeForce 8200 Platine, setzt auf den VIA VT1708B 8-Channel High Definition Audio Codec mit Optical S/PDIF out port at back I/O.
Ob sich die Verbreitung lohnt, auch hier künftig regelmäßig Treiber-Updates zu posten, werden wir sehen:
OS supported Windows Server 2003 x64, Windows 7 32-Bit, Windows 7 64-Bit, Windows Vista 64-Bit, Windows Vista 32-Bit, Windows 2000, Windows XP, Windows XP 64-Bit Chips supported VIA HD Audio Codec VT1708B, VIA HD Audio Codec VT1702S, VIA HD Audio Codec VT1708S
In jedem Fall wird deutlich, dass sich VIA nicht völlig von der Mainboard-Welt verabschieden wird, auch wenn man selbst keine AMD-Chipsätze mehr produziert und entwickelt. Im Bereich Controller-Chips z.B. für FireWire ist man ja neben TI nach wie vor gefragt und weit verbreitet. Wie es im Bereich Audio im Mainstream-Markt weitergehen wird, werden wir natürlich aufmerksam beobachten. Interessant ist es in jedem Fall, wieso VIA ausgerechnet jetzt wieder verstärkt verbaut wird, wo man doch schon seit der Sockel A Zeit Audio-Codecs produziert, aber trotzdem nie großen Zuspruch bei den Herstellern fand.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
