App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
News VIA wieder verstärkt auf dem Low-End Markt für Audio-Codecs vertreten
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
<div class="newsfloatleft"><img src="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/attachment.php?attachmentid=16464&stc=1&d=1254253802" border="0" alt=""></div> Alle Mainboards für die AMD-Plattform verwenden den Realtek HD Audio Codec! Alle Mainboards? Nein! Ein kleines Dorf... So oder so ähnlich könnte die Einleitung lauten zum Thema Onboard-Sound auf aktuellen AMD-Mainboards. Praktisch jedes Mainboard trägt in diesen Tagen einen HD Audio-Codec von Realtek. Nicht umsonst posten wir praktisch jede neue Treiber-Version von Realtek, da wir damit einen Deckungsgrad von ca. 95 Prozent erreichen bei unseren Lesern.
Dieses Realtek-Einerlei ist nicht neu. Schon seit Jahren gehört der Realtek HD Audio Codec wie schon Jahre zuvor der Realtek AC97 Audio-Codec zum Quasi-Standard in der Mainboard-Welt. Doch das echte Monopol konnte Realtek trotzdem nie erreichen. Einige Mainboard-Hersteller löteten hin und wieder Codec-Chips von C-Media auf ihre Platinen, während Mainboard-Riese ASUS meist den obligatorischen Soundmax-Chips den Vorzug gab.
In den letzten Monaten jedoch fällt vor allem bei den neuen IGP ASUS-Mainboards für den Sockel AM2+ und AM3 auf, dass hier verstärkt auf eine Lösung gesetzt wird, die bisher im Massenmarkt kaum eine Rolle gespielt hat (zumindest nicht in der "Neuzeit"): der VIA Vinyl HD Audio Codec. Das Sockel AM2+ Mainboard ASUS M2A74-AM zum Beispiel, ein Mainboard mit dem AMD 740G Chipsatz, verfügt über den VIA VT1708S High Definition Audio 6-Channel Codec. Das ASUS M3N78-VM, eine NVIDIA GeForce 8200 Platine, setzt auf den VIA VT1708B 8-Channel High Definition Audio Codec mit Optical S/PDIF out port at back I/O.
Ob sich die Verbreitung lohnt, auch hier künftig regelmäßig Treiber-Updates zu posten, werden wir sehen:
<b>Download:</b> <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20090929214002">VIA HD Audio driver package 7.30 [Windows XP/Vista/7 32-Bit+64-Bit]</a><blockquote><i>OS supported Windows Server 2003 x64, Windows 7 32-Bit, Windows 7 64-Bit, Windows Vista 64-Bit, Windows Vista 32-Bit, Windows 2000, Windows XP, Windows XP 64-Bit
Chips supported VIA HD Audio Codec VT1708B, VIA HD Audio Codec VT1702S, VIA HD Audio Codec VT1708S </i></blockquote>In jedem Fall wird deutlich, dass sich VIA nicht völlig von der Mainboard-Welt verabschieden wird, auch wenn man selbst keine AMD-Chipsätze mehr produziert und entwickelt. Im Bereich Controller-Chips z.B. für FireWire ist man ja neben TI nach wie vor gefragt und weit verbreitet. Wie es im Bereich Audio im Mainstream-Markt weitergehen wird, werden wir natürlich aufmerksam beobachten. Interessant ist es in jedem Fall, wieso VIA ausgerechnet jetzt wieder verstärkt verbaut wird, wo man doch schon seit der Sockel A Zeit Audio-Codecs produziert, aber trotzdem nie großen Zuspruch bei den Herstellern fand.
<b>Links zum Thema:</b><ul><li><a href="http://www.via.com.tw/en/products/audio/" target="_blank">Sektion Audio bei VIA</a></li><li><a href=""></a></li><li><a href="http://www.via.com.tw/en/products/audio/codecs/hd-codecs.jsp" target="_blank">VIA HD Audio Codecs Übersicht</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=2&id=1254252252">Realtek High Definition Audio-Codec Treiber 2.34</a></li></ul>
Dieses Realtek-Einerlei ist nicht neu. Schon seit Jahren gehört der Realtek HD Audio Codec wie schon Jahre zuvor der Realtek AC97 Audio-Codec zum Quasi-Standard in der Mainboard-Welt. Doch das echte Monopol konnte Realtek trotzdem nie erreichen. Einige Mainboard-Hersteller löteten hin und wieder Codec-Chips von C-Media auf ihre Platinen, während Mainboard-Riese ASUS meist den obligatorischen Soundmax-Chips den Vorzug gab.
In den letzten Monaten jedoch fällt vor allem bei den neuen IGP ASUS-Mainboards für den Sockel AM2+ und AM3 auf, dass hier verstärkt auf eine Lösung gesetzt wird, die bisher im Massenmarkt kaum eine Rolle gespielt hat (zumindest nicht in der "Neuzeit"): der VIA Vinyl HD Audio Codec. Das Sockel AM2+ Mainboard ASUS M2A74-AM zum Beispiel, ein Mainboard mit dem AMD 740G Chipsatz, verfügt über den VIA VT1708S High Definition Audio 6-Channel Codec. Das ASUS M3N78-VM, eine NVIDIA GeForce 8200 Platine, setzt auf den VIA VT1708B 8-Channel High Definition Audio Codec mit Optical S/PDIF out port at back I/O.
Ob sich die Verbreitung lohnt, auch hier künftig regelmäßig Treiber-Updates zu posten, werden wir sehen:
<b>Download:</b> <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20090929214002">VIA HD Audio driver package 7.30 [Windows XP/Vista/7 32-Bit+64-Bit]</a><blockquote><i>OS supported Windows Server 2003 x64, Windows 7 32-Bit, Windows 7 64-Bit, Windows Vista 64-Bit, Windows Vista 32-Bit, Windows 2000, Windows XP, Windows XP 64-Bit
Chips supported VIA HD Audio Codec VT1708B, VIA HD Audio Codec VT1702S, VIA HD Audio Codec VT1708S </i></blockquote>In jedem Fall wird deutlich, dass sich VIA nicht völlig von der Mainboard-Welt verabschieden wird, auch wenn man selbst keine AMD-Chipsätze mehr produziert und entwickelt. Im Bereich Controller-Chips z.B. für FireWire ist man ja neben TI nach wie vor gefragt und weit verbreitet. Wie es im Bereich Audio im Mainstream-Markt weitergehen wird, werden wir natürlich aufmerksam beobachten. Interessant ist es in jedem Fall, wieso VIA ausgerechnet jetzt wieder verstärkt verbaut wird, wo man doch schon seit der Sockel A Zeit Audio-Codecs produziert, aber trotzdem nie großen Zuspruch bei den Herstellern fand.
<b>Links zum Thema:</b><ul><li><a href="http://www.via.com.tw/en/products/audio/" target="_blank">Sektion Audio bei VIA</a></li><li><a href=""></a></li><li><a href="http://www.via.com.tw/en/products/audio/codecs/hd-codecs.jsp" target="_blank">VIA HD Audio Codecs Übersicht</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=2&id=1254252252">Realtek High Definition Audio-Codec Treiber 2.34</a></li></ul>
otti503
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.04.2005
- Beiträge
- 939
- Renomée
- 80
- Standort
- Brohdworschdsiddi
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen5 3600X
- Mainboard
- MSI Torpedo Max X570S
- Kühlung
- Alpenföhn BROCKEN 3 :-))
- Speicher
- G.Skill Ripjaws F4-3200C16D-16GVKB@3200Mhz
- Grafikprozessor
- RX5700
- Display
- son Sehschlitzdingens in 16:9 bäh, Dauerkopfpendel
- SSD
- WD Black SN850 1 TB und Samsung 970 Evo plus und 850 EVO 512 GB
- Optisches Laufwerk
- vorhanden
- Soundkarte
- aufm brett
- Gehäuse
- LIAN LI PC-B25B :-)))
- Netzteil
- BeQuiet E10 StraightPower 500W
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Firefox ;-))
- Verschiedenes
- Reicht immer noch für fast alles...
auch das ASRock A780GXH/128M hat so ein Viaschrotteil drauf...massivste installationsprobleme , schrottiger klang vom mikroeingang , das board flog sofort wieder raus.
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.338
- Renomée
- 1.478
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5552 / Server 20348.3207
- Webbrowser
- Edge 133.0.3065.51
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
auch der Atom-Würfel meiner Eltern hat so ein VIA-Dings drin genau wie mein Zwerg mit 785G...
der Würfel is von ASRock und die 785er Kiste hat ein ASUS-Board ?!?
naja bin bisher mit dem Zwerg zufrieden - Probleme gabs keine
der Würfel is von ASRock und die 785er Kiste hat ein ASUS-Board ?!?
naja bin bisher mit dem Zwerg zufrieden - Probleme gabs keine
KIDH
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.03.2007
- Beiträge
- 4.837
- Renomée
- 531
- Standort
- Pogotopia
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, (Spinhenge@home, POEM@home, Cosmology@home, milkyway@home, orbit@home)
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- A64 4000+ @3000MHz, (C2D E4400 + ATI Radeon 4850)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon 64 4000+ (San Diego, S939) @3000 MHz
- Mainboard
- Abit AV8 3rd Eye
- Kühlung
- Thermaltake Silent Boost K8
- Speicher
- 2x 512 MB A-Data Vitesta DDR500
- Grafikprozessor
- GeForce 6800 GT
- Display
- 19", BenQ FP93GX+, 1280*1024@75Hz
- Optisches Laufwerk
- DVD-ROM / DVD-Brenner
- Soundkarte
- Creative Audigy
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Enermax Liberty 400W Dual
- Betriebssystem
- Win98SE / WinXP SP3
- Webbrowser
- Firefox 2.0.0.22pre / Firefox 3.6.6
Würde ich begrüßen, wenn VIA wieder verstärkt Fuß fäßt, auch wenn man über Realtek nicht viel meckern kann...klar Top-Sound ist was anderes, aber das ist ja auch nicht die Zielgruppe von Realtek.
ASrock_User
Admiral Special
Da muss VIA aber noch viel tun. Hatte nun 2 Mainboards/Systeme mit dem VIA hier.. Im Vergleich zu den Realteks sind die deutlich schwächer. Die VIA Software ist einfach nur unübersichtlich und bää 

KIDH
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.03.2007
- Beiträge
- 4.837
- Renomée
- 531
- Standort
- Pogotopia
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, (Spinhenge@home, POEM@home, Cosmology@home, milkyway@home, orbit@home)
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- A64 4000+ @3000MHz, (C2D E4400 + ATI Radeon 4850)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon 64 4000+ (San Diego, S939) @3000 MHz
- Mainboard
- Abit AV8 3rd Eye
- Kühlung
- Thermaltake Silent Boost K8
- Speicher
- 2x 512 MB A-Data Vitesta DDR500
- Grafikprozessor
- GeForce 6800 GT
- Display
- 19", BenQ FP93GX+, 1280*1024@75Hz
- Optisches Laufwerk
- DVD-ROM / DVD-Brenner
- Soundkarte
- Creative Audigy
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Enermax Liberty 400W Dual
- Betriebssystem
- Win98SE / WinXP SP3
- Webbrowser
- Firefox 2.0.0.22pre / Firefox 3.6.6
Da muss VIA aber noch viel tun. Hatte nun 2 Mainboards/Systeme mit dem VIA hier.. Im Vergleich zu den Realteks sind die deutlich schwächer. Die VIA Software ist einfach nur unübersichtlich und bää![]()
Da muß ich grad direkt an die Software fürs Raid denken....die ist ja so widerlich eingedeutscht.

Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.049
- Renomée
- 98
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- SK Hynix Platinum P41 2TB, Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 11 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
War von Via-Chipsätzen zu den Sockel-A-Zeiten nie so begeistert, mit dem Sound habe ich aber kaum Erfahrungen.
Begrüße aber das es kein Monopol seitens Realtek gibt.
Verbaut eigentlich noch jemand ADI-Chips?
Begrüße aber das es kein Monopol seitens Realtek gibt.
Verbaut eigentlich noch jemand ADI-Chips?
Fortunes
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.066
- Renomée
- 1
- Standort
- Wiesbaden
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Pentium 250 MMX
- Mainboard
- Epox EP-MVP4A
- Kühlung
- Luftquirl
- Speicher
- 192MB PC100
- Grafikprozessor
- Trident AGP + Voodoo1
- HDD
- 120GB
- Optisches Laufwerk
- LG DVD
- Soundkarte
- SB16 PnP
- Gehäuse
- Highscreen
- Netzteil
- 250W FSP
- Betriebssystem
- Win98SE
Nutze den VIA Vinyl HD auf meinem M3N78-VM über HDMI und Optical - und funzt bestens. Der Optische Ausgang hat nur einen kleinen Makel: Der Ton startet erst nach etwa einer Sekunde. Man sieht quasi das Einführungslogo von 21st Century Fox, hört den Ton aber noch nicht. Wenn er dann da ist, nach der Sekunde, flutscht alles einwandfrei. Sogar 5.1-Ton über Optical, was nichtmal billige PCI-Karten mit optischen Ausgängen hinbekommen (Terratec Aureon 5.1). Die fehlende Sekunde scheint wohl ein Treiberproblem zu sein, denn immerhin habe ich Ton auf HDMI & Optical, was andere bei Realtek (M3N78-EM) nicht wirklich hinbekommen.
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.732
- Renomée
- 1.927
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Die Realtek HD Audio Codecs nerven aber auch ungemein. Sie klingen ja ganz brauchbar und die Vielfalt mit der man die Buchsen nach Wunsch umbelegen kann ist toll.
Aber wehe man versucht auf einer LAN (bzw. einem Raum mit mittellauten Hintergrundgeräuschen) einen Kopfhörer zu benutzen. Da kann man alle Regler auf Anschlag ziehen und man hört die Hintergrundgeräusche störend durch.
*grmbl*
Hoffentlich kriegt VIA wenigstens nen ordentlichen Pegel zustande. Nein, ich habe keinen Hörschaden.
Aber wehe man versucht auf einer LAN (bzw. einem Raum mit mittellauten Hintergrundgeräuschen) einen Kopfhörer zu benutzen. Da kann man alle Regler auf Anschlag ziehen und man hört die Hintergrundgeräusche störend durch.
*grmbl*
Hoffentlich kriegt VIA wenigstens nen ordentlichen Pegel zustande. Nein, ich habe keinen Hörschaden.
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.131
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Ja, die gibt es noch. Wie SigmaTel werde sie aber hauptsächlich in OEM Systemen verbaut. Zum Beispiel bei einigen Hewlett-Packard Notebooks. Dell bevorzugt dagegen SigmaTel.Verbaut eigentlich noch jemand ADI-Chips?
Ich glaube bei den Mainboards für den Retail Markt hat sich nur ASUSTeK vereinzelt an diesen Codec herangetraut. Zum Beispiel beim hochpreisgen Rampage Formula
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.732
- Renomée
- 1.927
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Ich weiß es vom Asus A7V600-X und vom Asus A7V8X das diese einen ADI-Soundmax Codec verwenden. Dafür mal Treiber zu finden.... *facepalm*
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.131
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Das ist bei SigmaTel nicht anders. Da gibt es Treiber nur vom OEM Hersteller direkt und diese sind dann meist auch aufs konkrete System speziell angepasst.Ich weiß es vom Asus A7V600-X und vom Asus A7V8X das diese einen ADI-Soundmax Codec verwenden. Dafür mal Treiber zu finden.... *facepalm*
Ich glaube den Weg, den Realtek und VIA gehen ist vielen OEM Herstellern gar nicht so recht. Jedenfalls abseits von Consumer Hardware.
KIDH
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.03.2007
- Beiträge
- 4.837
- Renomée
- 531
- Standort
- Pogotopia
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, (Spinhenge@home, POEM@home, Cosmology@home, milkyway@home, orbit@home)
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- A64 4000+ @3000MHz, (C2D E4400 + ATI Radeon 4850)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon 64 4000+ (San Diego, S939) @3000 MHz
- Mainboard
- Abit AV8 3rd Eye
- Kühlung
- Thermaltake Silent Boost K8
- Speicher
- 2x 512 MB A-Data Vitesta DDR500
- Grafikprozessor
- GeForce 6800 GT
- Display
- 19", BenQ FP93GX+, 1280*1024@75Hz
- Optisches Laufwerk
- DVD-ROM / DVD-Brenner
- Soundkarte
- Creative Audigy
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Enermax Liberty 400W Dual
- Betriebssystem
- Win98SE / WinXP SP3
- Webbrowser
- Firefox 2.0.0.22pre / Firefox 3.6.6
Aber wehe man versucht auf einer LAN (bzw. einem Raum mit mittellauten Hintergrundgeräuschen) einen Kopfhörer zu benutzen. Da kann man alle Regler auf Anschlag ziehen und man hört die Hintergrundgeräusche störend durch.
Oh ja!

Das traurigste, was ich da erlebt hab, war der ALC100P auf nem K7S5A...selbst wenn ringsrum alles ruhig war, war das über Kopfhörer noch zu leise!
boidsen
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.11.2004
- Beiträge
- 18.214
- Renomée
- 153
- Standort
- Negnidürtressaw
- Mein Laptop
- DIN-A 5, kariert, ohne Rand
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Brain 2.0
- Verschiedenes
- System?!? Ähhh - bin total unsystematisch... LOL
Diskrete Soundkarte - nie war sie so wertvoll wie heute 
Im Ernst - der 08/15-DAU stöpselt seine 2.0-Brüllwürfel an Grün und merkt eh nix. Der ambitionierte Zocker oder Audiophile stopft seine seit Jahren treue Audigy oder so ins neue Sys und deaktiviert vor dem ersten Booten den Onboard-Müll sowieso...

Im Ernst - der 08/15-DAU stöpselt seine 2.0-Brüllwürfel an Grün und merkt eh nix. Der ambitionierte Zocker oder Audiophile stopft seine seit Jahren treue Audigy oder so ins neue Sys und deaktiviert vor dem ersten Booten den Onboard-Müll sowieso...
G
Gast31082015
Guest
Naja ich finde die Software vom VIA ehrlich gesagt recht übersichtlich und Q-Sound funktioniert imho erheblich besser als die Emulation vom Realtak. Installationsprobleme sind mir noch nicht untergekommen.
Stechpalme
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 9.397
- Renomée
- 553
- Mein Laptop
- Asus Eee 1000H
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- X6 1055T/X4 810@3,25Ghz
- Mainboard
- Asrok A770DE+ / Asrock 785GMH
- Kühlung
- Xilence M612Pro / Corsair H50
- Speicher
- 2*2GB DDR2-800 GEIL / 2*2GB DDR2-800 Mushkin
- Grafikprozessor
- 5870 / Vapor-X 5770
- Display
- 22" + 22" / 22"
- Soundkarte
- Onboard / Onboard
- Gehäuse
- Fractal Define R2 / Lian Li V350
- Netzteil
- BeQuiet E7 CM 480W / BeQiuet Straight Power E6 400W
- Betriebssystem
- Win 7 64bit / Win7 64 bit
auch das ASRock A780GXH/128M hat so ein Viaschrotteil drauf...massivste installationsprobleme , schrottiger klang vom mikroeingang , das board flog sofort wieder raus.
Kann ich so nicht stehen lassen. Ich hatte keinerlei Probleme und der Klang ist akzeptabel. Für Musikfetischisten natürlich nichts, aber der Realtek ist da auch nicht besser.
Was die Einstellungen betrifft, ja etwas umständlich, aber ist da Realtek wirklich besser? Ich denke nicht. Eher Gewohnheitssache.
Wer wirklich guten Sound will, setzt so oder so auf eine separate Soundkarte.
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.338
- Renomée
- 1.478
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5552 / Server 20348.3207
- Webbrowser
- Edge 133.0.3065.51
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
japp - wer "ordentlichen" Klang will sollte ne Audigy2 oder neuer von Creative oder was vergleichbares/besseres einbauen
für ne Boinc-Kiste mit abundzu Alarmtöne reicht doch der VIA-PHY locker aus
für ne Boinc-Kiste mit abundzu Alarmtöne reicht doch der VIA-PHY locker aus
Shadow79
Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.03.2003
- Beiträge
- 1.857
- Renomée
- 6
- Mein Laptop
- Lenovo Y580
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X @stock
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B550-E Gaming
- Kühlung
- Scythe Fuma 2
- Speicher
- Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-18-18-38
- Grafikprozessor
- ASUS ROG Strix Radeon RX Vega 56 OC Gaming
- Display
- 24" Dell UltraSharp 2407 (1920x1200)
- SSD
- PNY XLR8 CS3030 500GB, M.2
- HDD
- SanDisk SSD 2TB
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics BH10LS38
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 650W
- Betriebssystem
- Win 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
Im Ernst - der 08/15-DAU stöpselt seine 2.0-Brüllwürfel an Grün und merkt eh nix. Der ambitionierte Zocker oder Audiophile stopft seine seit Jahren treue Audigy oder so ins neue Sys und deaktiviert vor dem ersten Booten den Onboard-Müll sowieso...
Recht haste - genau so isses.
MfG
Shadow79
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.131
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Ich würde kein Bedarf nach einer dedizierten Soundkarte sehen. Heute nutzt man doch meist die Digitalausgänge. In den meisten Fällen wohl Audio over HDMI.
Fein raus, ist dann jeder Nutzer einer ATi Radeon HD, denn dann kann der OnBoard Sound deaktiviert werden und es steht kein SPDIF Geraffel an.
Fein raus, ist dann jeder Nutzer einer ATi Radeon HD, denn dann kann der OnBoard Sound deaktiviert werden und es steht kein SPDIF Geraffel an.
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.338
- Renomée
- 1.478
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5552 / Server 20348.3207
- Webbrowser
- Edge 133.0.3065.51
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
auch einige neue nVIDIA Karten bzw IGPs haben nunmehr ein HD-Audiocontroller fürs HDMI dabei (zB der ION für den Atommüll)
Bobo_Oberon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2007
- Beiträge
- 5.045
- Renomée
- 190
Ich habe Schwierigkeiten mit der Überschrift.
Unter einem Codec verstehe ich da eine feststehende Anweisung wie die verschiedenen Audio- und Video-Standards De- und Encodiert werden.
Also es gibt MPEG-2 Codecs, MPEG-4 Codecs, Ogg Vorbis, FLAC, MP2, MP3 [...]. In diesem Sinne finde ich den Begriff "VIA-Codec" sehr schräg.
Was VIA und Realtek machen ist ein Paket aus Audiochip und Treibersoftware, die normgerecht und störungsfrei (sollte man jedenfalls annehmen) die verschiedensten Audiostandards De- und Encodieren.
Also wenn schon über Hardware geschrieben wird, dann lautet mein Vorschlag zur Überschrift: "VIA wieder verstärkt auf dem Low-End Markt für Audio*-Chips vertreten".
MFG Bobo(2009)
* = Alternativ: Soundchips, OnBoard Soundchips oder ähnliche Chipumschreibungen.
Unter einem Codec verstehe ich da eine feststehende Anweisung wie die verschiedenen Audio- und Video-Standards De- und Encodiert werden.
Also es gibt MPEG-2 Codecs, MPEG-4 Codecs, Ogg Vorbis, FLAC, MP2, MP3 [...]. In diesem Sinne finde ich den Begriff "VIA-Codec" sehr schräg.
Was VIA und Realtek machen ist ein Paket aus Audiochip und Treibersoftware, die normgerecht und störungsfrei (sollte man jedenfalls annehmen) die verschiedensten Audiostandards De- und Encodieren.
Also wenn schon über Hardware geschrieben wird, dann lautet mein Vorschlag zur Überschrift: "VIA wieder verstärkt auf dem Low-End Markt für Audio*-Chips vertreten".
MFG Bobo(2009)
* = Alternativ: Soundchips, OnBoard Soundchips oder ähnliche Chipumschreibungen.
Zuletzt bearbeitet:
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.131
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Stimmt, das klappt auch ganz wunderbar. Sowohl bei meinem nVidia nForce 750a SLI, als auch bei der GeForce 8300mGPU.auch einige neue nVIDIA Karten bzw IGPs haben nunmehr ein HD-Audiocontroller fürs HDMI dabei (zB der ION für den Atommüll)
Der Treiber dafür ist übrigens nicht im nForce Treiberpaket enthalten. Den gibt es hier: Klick
@Bob

gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.732
- Renomée
- 1.927
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Ich habe Schwierigkeiten mit der Überschrift.
Unter einem Codec verstehe ich da eine feststehende Anweisung wie die verschiedenen Audio- und Video-Standards De- und Encodiert werden.
Also es gibt MPEG-2 Codecs, MPEG-4 Codecs, Ogg Vorbis, FLAC, MP2, MP3 [...]. In diesem Sinne finde ich den Begriff "VIA-Codec" sehr schräg.
Was VIA und Realtek machen ist ein Paket aus Audiochip und Treibersoftware, die normgerecht und störungsfrei (sollte man jedenfalls annehmen) die verschiedensten Audiostandards De- und Encodieren.
MFG Bobo(2009)
Das schließt auch Chips ein die Audiosignale codieren und dekodieren. Möchstest du noch den Verein zur Wahrung der deutschen Sprache anrufen?
Grade bei cb gesehen. "Mini-ITX-Platine mit Nano und S3-Grafik von VIA"
http://www.computerbase.de/news/hardware/mainboards/2009/september/mini-itx-platine_nano_s3-grafik_via/
http://www.computerbase.de/news/hardware/mainboards/2009/september/mini-itx-platine_nano_s3-grafik_via/
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K