Wie oft AMD sich wohl schon in den Hintern gebissen haben mag? Da hat man seit Ende September eine neue High-End Grafikkarte auf dem Markt - noch dazu exklusiv mit DirectX 11 Support - die von den meisten Testern weltweit hervorragende Noten bekommt, die mit gut 300 EUR zudem für eine High-End Gamer-Grafikkarte noch relativ günstig ist, während der Mitbewerber aus dem Hause NVIDIA derzeit nicht kontern kann. Und was passiert? AMD/ATI kann nicht liefern - seit Wochen schon nicht!
Informationen eines Distributors zur Folge sollte es eigentlich am 9. November eine nächste große Lieferung geben. Allerdings haben sich diese Informationen als nicht haltbar erwiesen. Zwischenzeitlich hatte der selbe Großhändler die Lieferfrist für die Radeon HD 5870 (genauer: für die MSI R5870-PM2D1G) zunächst auf 12.11., dann auf 18.11. und letztendlich nun auf "unbestimmt" verschoben. Damit deckt sich diese Angabe mit den Informationen der meisten Direktversender für Endkunden, die diese Information bereits seit Wochen online stehen haben.
[H]ardOCP konnte in diesen Tagen ein Interview mit AMDs "Product Manager for the 5800 series", Dave Baumann, führen. Demnach liegt das Problem - wie bereits mehrfach vermutet - auf Seiten von TSMC, die als Auftragsfertiger nicht nur für ATI, sondern auch für NVIDIA und einige andere Hersteller ohne eigene FAB tätig sind. Offenbar hat TSMC noch immer große Schwierigkeiten mit der Herstellung von 40 nm Chips.
Trotzdem purzeln in Taiwan dem Vernehmen nach regelmäßig 5870/5850 Chips (Verhältnis ca. 50:50) vom Band und zu den Grafikkarten-Herstellern; mittlerweile sollen es Zehntausende sein. Doch global verteilt und bei der aktuellen Nachfrage ist das praktisch nichts. Selbst 100.000 GPUs auf einen Streich wären global betrachtet nichts angesichts der inzwischen aufgestauten Bestellungen. Allerdings seien im September neue Fertigungsanlagen für die 40 nm Produktion in Betrieb genommen worden, die nun erste Resulate liefern sollen, sodass sich der Lieferengpass mittelfristig entspannen soll. Verschiedene Quellen gehen allerdings davon aus, dass es Ende des Jahres werden könnte, bis die Radeon HD 5870/5850 Grafikkarten als Retail-Produkte wieder durchgehend und in Massen verfügbar sein werden. Laut AMD geht derzeit ohnehin der Großteil der Chips in den e-tail und Retail Bereich, und nicht etwa zu irgendwelchen OEMs.
Interessanterweise betrifft der Lieferengpass ausschließlich die Radeon HD 5870 sowie den "teil-kastrierten" Ableger HD 5850. Die nativen GPUs der 5700-Serie, also die 5770 und die 5750 sind momentan - obwohl ebenfalls 40-nm-Produkte, wenngleich deutlich weniger groß/aufwändig - jederzeit verfügbar:
Wer also auch mit einer sogenannten Mainstream-Grafikkarte mit DirectX-11-Support auskommen kann, mag aktuell lieber zu einer "5700-series" greifen. Dass die Kunden, die vor 3 Wochen eine "5800-serie" Grafikkarte bestellt haben, noch vor der Weihnachtsmarkt-Zeit eine bekommen werden, ist laut Auskunft unserer Quelle bei einem Distributor äußerst zweifelhaft. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
