In den letzten Tagen gab es einige Gerüchte über eine mysteriöse Fermi-Killerkarte von AMD. Später stellte sich heraus, dass es sich dabei wohl „nur“ um die HD 5870 Eyefinity 6 handelt. Ursprünglich war die Karte noch für einen Start Ende 2009 angekündigt. Vermutlich hat man sich die Karte aus rein marketingtechnischen Gründen aufgespart, da Nvidias neue Architektur namens Ferminicht wie angekündigt im November eingeführt wurde. Heute gibt es erste Informationen zur finalen Umsetzung.
Mit der HD 5870 Eyefinity 6 soll die gleichzeitige Nutzung von bis zu 6 Bildschirmen ermöglicht werden. Im Wesentlichen entsprechen die technischen Daten denen der Radeon HD 5870. Damit alle notwendigen Anschlüsse Platz finden, wurde die übliche Konfiguration gegen 6 Mini-Display-Port-Anschlüssen getauscht. Da bisher Bildschirme mit Mini-Display-Port-Anschluss eher selten anzutreffen sind, legt AMD fünf Adapter bei: je zweimal MiniDP zu DP und DVI (Single Link) sowie einmal zu HDMI. Die maximale Auflösung soll bei 6 mal 2560 x1600 liegen.
Damit alle Daten in den Frame Buffer passen, wurde dieser auf 2 GiB verdoppelt. AMD setzt dabei auf den Clamshell Mode (x16 mode). Im Standard – x32 Mode kann jeder der vier 64-Bit-Controller zwei GDDR5 Module ansteuern. Im Clamshell Mode kann hingegen jeder Controller 4 Chips ansteuern. Die zusätzlichen Chips finden auf der Rückseite des PCB ihren Platz. Dadurch erhöht sich aber auch die Leistungsaufnahme der Grafikkarte auf 34 Watt (+7) im Idle und 228 Watt (+40!) TDP.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
