18:15 - Autor: Dr@AMD hat seine Preisliste für die Desktop-Prozessoren der Serien AMD Phenom II und Athlon II aktualisiert. Hinzu gekommen sind gegenüber der alten Liste von Mitte Mai keine neuen Modelle und die Preise, die ab einer Abnahme von mindesten 1000 Stück seit dem 16. August gelten, wurden nur minimal angepasst.
Deutliche Änderungen gibt es nur bei den Quad-Core-Modellen AMD Phenom II X4 955 BE und AMD Phenom II X4 965 BE, deren Preise um jeweils 26 US-Dollar sinken. Kurioserweise tragen damit aktuell 3 Quad-Core-Modelle mit 139 US-Dollar das gleiche Preisschild. Dieses Phänomen trifft man bei den AMD Phenom II X2 - alle drei Versionen wechseln für 87 US-Dollar den Besitzer - und den e-Modellen (169 US-Dollar) ebenfalls an. Die Preise der noch recht frischen Six-Core Thubans bleiben recht stabil. Damit wird die Lücke zwischen dem AMD Phenom II 1055T und dem schnellsten Quad-Core etwas größer, sodass hier ein weiteres Modell hineinpassen könnte. Den Gerüchten der letzten Wochen zufolge soll es im September (11. September?) zwei neue Modelle geben. Angeblich handelt es sich dabei um den AMD Phenom II X4 970T (mit Turbo) und AMD Phenom II 970 (ohne Turbo) mit jeweils 3,5 GHz.

Auch bei den Athlon II spart sich AMD größtenteils eine Abstufung der Preise basierend auf der Taktfrequenz. Vier Kerne sind für 99 US-Dollar und drei für 74 US-Dollar zu haben. Ein Pärchen erhält man bereits für 66 US-Dollar, wobei das Spitzenmodell AMD Athlon II 260 3 US-Dollar teurer ist. Bei den energieeffizienten Modellen gibt es keine Veränderungen gegenüber Mai.

Update:
Scheinbar hat sich gestern nicht nur bei mir der Fehlerteufel eingeschlichen, so hat AMD mittlerweile die offizielle Preisliste für die Desktop-Prozessoren korrigiert. Darin haben sich die Preise für die Modelle AMD Phenom II 555 (93 US-Dollar), AMD Phenom II 955 (145 US-Dollar), AMD Phenom II 965 (165 US-Dollar), AMD Athlon II 255 (66 US-Dollar), AMD Athlon II 260 (69 US-Dollar), AMD Athlon II 445 (76 US-Dollar) und AMD Athlon II 640 (99,99 US-Dollar) erneut geändert.
Damit ergibt sich jetzt folgendes Bild:

Danke ONH für den Hinweis!
3. Versuch:

Quelle: AMD
Links zum Thema:
» Kommentare
Danke HITCHER für den Hinweis!
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
