Bereits vor ein paar Monaten hat AMD seine Six-Core Prozessoren mit Codenamen "Thuban", die auf dem Server-Prozessor "Istanbul" basierten und unter dem Namen AMD Phenom II X6 der Öffentlichkeit präsentiert wurden, vorgestellt. Die Technik dazu wurden von uns ausführlich erläutert.
Letztendlich wird es wohl kaum irgendwo derart ausführliche und detailversessene Reviews zum AMD Phenom II X6 geben als bei uns. Wer sie nochmal nachlesen möchte, findet sie hier::
Intel dagegen konnte bisher nicht wirklich 1:1 mit den AMD Phenom II X6 Prozessoren konkurrieren. Die handelsüblichen mehrheitsfähigen Intel Core i7 Prozessoren für Sockel 1156 und Sockel 1366 hingen irgendwo zwischen den Stühlen. Sie sind eigentlich nur Quad-Core Prozessoren, können dem Betriebssystem dank Simultaneous Multi-Threading (SMT) alias HyperThreading aber 8 CPU Kerne vorgaukeln. Intels echte Six-Core Prozessoren vom Schlage eines Intel Core i7-970 kosteten bis dato unerreichbare 800 EUR; nur für den Prozessor wohlgemerkt.
Das AMD-Topmodell AMD Phenom II X6 1090T Black Edition verkauft sich ergo für 250 EUR überaus gut. Da ist es nur logisch, dass Intel dem Störenfried einen adäquaten Gegner vorsetzen muss; und das ist nach Ansicht von Intel offenbar der Intel Core i7 950. Dieser Prozessor kostete bis vor ein paar Tagen noch deutlich über 500 EUR. Nun jedoch hat Intel die Endkundenpreise auf ca. 250 EUR gesenkt, was ziemlich genau dem Preis des AMD Phenom II X6 1090T entspricht.
Quelle: geizhals.at
Der Intel Core i7 950 ist ein klassischer Bloomfield-Prozessor, vorgestellt 2008, gefertigt in 45 nm Strukturen für den Sockel 1366. Das bedeutet Triple-Channel DDR3-Interface und Intel X58 Chipsätze. Der Prozessor taktet mit 3.06 GHz, bietet 4 echte Kerne und gaukelt dem Betriebssystem dank SMT 8 CPUs vor. Das Stepping lautet D0. Die Plattform mit X58 Chipsatz stammt von 2008 und bietet weder SATA 6Gbps, noch USB 3.0.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
