Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

Dienstag, 4. Januar 2011

17:57 - Autor: Nero24

AMDs Phenom II X4 840 sorgt für Diskussionen

Mit der Vorstellung der AMD Phenom II X4 Prozessoren für den Sockel AM3 Anfang 2009, die in der Top-Serie 900er Nummern trugen, führte AMD auch eine knapp darunter positionierte 800er Serie ein. Dabei handelte es sich um im Prinzip baugleiche Prozessoren, die allerdings nicht die vollen 6 MB L3-Cache des Deneb-Kerns trugen, sondern lediglich 4 MB; 2 MB des L3-Caches wurden also kurzerhand deaktiviert.

In letzter Zeit war es still geworden um die Phenom II X4 Prozessoren der 800er Serie, möglicherweise, weil die Nische, die er ehemals füllte, nicht mehr da war, möglicherweise, weil er in Sachen Leistung zu nahe dran war am 900er, möglicherweise, weil viele Mainboards per ACC-Funktion die kostenlose Freischaltung zu einem 900er Prozessor ermöglichten. Zudem regiert an der Spitze der AMD-Familie mittlerweile der AMD Phenom II X6 Six-Core Prozessor und von unten drängten die AMD Athlon II X4 Quad-Cores nach. Ergo sehr viele verschiedene Modelle auf engstem Raum.

Heute nun hat AMD einen neuen Phenom II X4 vorgestellt. Dabei handelt es sich um das Modell 840. Auf den ersten Blick scheint die Methode bekannt: im Vergleich zur 900er Serie wurde wieder am L3-Cache gespart. Dieses Mal jedoch wurden nicht ein paar MB des L3-Cache deaktiviert, nein, man verzichtete gleich komplett darauf. Dabei wurden nicht die kompletten 6 MB L3-Cache des Deneb-Kerns deaktiviert, stattdessen griff AMD zum günstiger zu produzierenden weil kleineren Propus-Kern, der eigentlich nur in den Athlon II X4 Prozessoren verbaut wird. Mit 3,2 GHz Taktfrequenz gesegnet ist der AMD Phenom II X4 840 demnach eigentlich ein AMD Athlon II X4 650 - den es so jedoch (noch) nicht gibt, denn das Athlon II X4 Portfolio endet beim 645 mit 3,1 GHz.

Wieso AMD sein in dieser Beziehung bisher recht konsistentes Bezeichnungsschema mit Füßen tritt, bleibt an dieser Stelle offen. Kollegen, die den 840 als Testsample erhielen und folglich nachfragten, wieso der Prozessor als Phenom und nicht als Athlon auf den Markt kommt, erhielten keine befriedigende Antwort.

Bleiben am Ende nur Spekulationen: sicherlich verspricht sich AMD von der Umbenennung einen höheren Marktpreis, da der Name "Athlon" bei den Kunden mittlerweile mit Low-End und "Phenom" mit High-End assoziiert werden dürfte. Ferner ist ein 840 nicht zu einem 955 freischaltbar, da der Propus-Kern keinen L3-Cache besitzt, den man freischalten könnte, was bei AMD sicherlich auch eine Rolle gespielt haben dürfte. Wie sich das letztendlich auf den Preis auswirken wird, muss an dieser Stelle unbeantwortet bleiben, da der Prozessor zum Zeitpunkt dieser Meldung bei keinem einzigen Online-Händler gelistet geschweige denn verfügbar ist.

Links zum Thema:» Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Weitere News:
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf

 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung