Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

Mittwoch, 5. Januar 2011

00:14 - Autor: Nero24

AMDs Duke Nukem Forever endlich auf dem Markt

Mit der Einführung des Deneb-Kern im C3-Stepping schien es - neues Stepping und fortlaufende Verbesserungen bei der Produktion - nur eine Frage der Zeit, bis AMD seinen damals aktuellen Flaggschiffen Phenom II X4 955 (3,2 GHz) und 965 (3,4 GHz) ein Modell 975 mit 3,6 GHz würde folgen lassen. Die damaligen und auch heutigen Erfolge der Übertakter mit diesem Stück Silizium schienen genügend Potenzial aufzuzeigen. Die erste Meldung dazu brachten wir am 22. Januar 2010, also vor knapp einem Jahr. Sogar die Ordering Part Number (OPN) war bereits bekannt. Doch es sollte anders kommen. Der AMD Phenom II X4 975 entwickelte sich zum Duke Nukem Forever der Prozessoren: immer kurz vor Release zu stehen scheinend aber doch in weiter Ferne.

Erst im September 2010 führte AMD den Phenom II X4 970 auf dem Markt ein. Er wirkte wie ein ungewollter Zwischenschritt, da dieser Prozessor bis dahin in keiner Gerüchteküche erwähnt worden war und zudem auch gegen die seit der Einführung des Sockel AM3 gültigen Credos verstieß, dass die Phenom II Prozessoren auf eine 5 zu enden haben. Stattdessen quetschte sich der 970er mit 3,5 GHz zwischen den 965 und den auch nach 8 Monaten noch immer nicht erschienenen 975.

Zwischenzeitlich tauchten auf den einschlägigen Overclocking-Seiten immer wieder vermeintliche 975er auf, die neue Taktrekorde für AMD-Prozessoren aufstellten, aber auf dem Markt war nach wie vor nichts zu sehen vom AMD Phenom II X4 975 - bis heute.

In einer Pressemitteilung gab AMD heute bekannt, den bis dato schnellsten Quad-Core Prozessor der Welt präsentiert zu haben. Offenbar bezieht sich diese Aussage auf die Taktfrequenz, die im Zweifel nun plötzlich doch wieder als Messgröße für Geschwindigkeit herhalten darf, da Intel derzeit keinen derart hoch getakteten Quad-Core Prozessor im Sortiment hat.

Dabei ist das einzig neue an diesem Prozessor die Taktfrequenz von 3,6 GHz. Nach wie vor handelt es sich dabei um einen Deneb-Kern im C3-Stepping. AMD lässt sich in der Pressemitteilung zwar nicht explizit darüber aus, aber ersten Informationen der Preisvergleicher zu Folge wird AMD dafür erneut die 140 W TDP-Klasse reaktivieren müssen. Das bedeutet Einschränkungen bei der Mainboard-Auswahl und ein ausgefuchstes Kühlsystem, um diesen Bengel auch bei Dauervolllast zuverlässig und leise kühlen zu können. Optimisten, die gehofft hatten, AMD würde für den Duke den Zosma herausholen, also einen Thuban-Kern, der eigentlich für den Phenom II X6 gedacht ist und Features wie Turbo-Core beherrscht, über ein neueres Stepping verfügt und lediglich um zwei Kerne beraubt wurde, wurden leider enttäuscht.

Links zum Thema:» Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Weitere News:
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf

 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung