Golem hat in seinem Review der AMD Radeon HD 6990 Beobachtungen gemacht, die darauf schließen lassen, dass AMD für den Benchmark Heaven 2.0 von Unigine ein Tessellation-Profil im Review-Treiber hinterlegt hat. Dieser Treiber basiert im Wesentlichen auf dem noch nicht veröffentlichten AMD Catalyst 11.4, weshalb anzunehmen ist, dass eine solche Optimierung auch im offiziellen April-Update für alle Karten genutzt werden könnte. Dies widerspricht allen zuvor gemachten Aussagen von AMD bezüglich dieses neuen Features. Bisher hieß es immer, dass noch keine Profile genutzt werden würden. Dies wurde uns gegenüber auch auf der CeBIT 2011 nochmals bestätigt. Zudem sollten die Tessellation-Profile in erster Linie künftig für die Einstiegslösungen genutzt werden. Diese Profile kommen zur Anwendung, wenn im Catalyst Control Center "AMD Optimized" aktiviert wurde, was standardmäßig die Voreinstellung ist.
Nach Rücksprache mit AMD wurde uns mitgeteilt, dass weder im Review-Treiber noch im Preview des AMD Catalyst 11.4 Tessellation-Profile hinterlegt seien. Die Beobachtungen seien ausschließlich auf einen Fehler im Treiber zurückzuführen. Ersten Untersuchungen zu Folge tritt der Fehler erst auf, wenn der Tessellation-Faktor über den entsprechenden Schieberegler im Catalyst Control Center verstellt und danach wieder "AMD Optimized" aktiviert wird. Offenbar verursacht ein Fehler im Treiber, dass der zuvor eingestellte Tessellation-Faktor im Unigine Heaven Benchmark angewendet wird, obwohl "AMD Optimized" aktiviert und der Tessellation-Schieberegler ausgegraut ist. Laut AMD konnte Golem dies auch bereits gegenüber AMD bestätigen. Das Treiber-Team arbeitet derzeit daran, diesen Fehler so schnell wie möglich zu beseitigen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
