Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU Caps Viewer ist kürzlich in der Version 1.11.1 erschienen. Ähnlich wie GPU-Z und der Graphics-Tab von CPU-Z liest es Informationen über die Grafikkarte aus, zusätzlich lassen sich auch noch Demos für OpenGL (1.2 / 2.1 / 3.x) und OpenCL (GPU & CPU) nutzen. Für die OpenCL-Demos wird ein aktueller Grafiktreiber von AMD (Catalyst APP Edition, CPU & GPU) bzw. NVIDIA (Standard-Grafiktreiber, nur GPU). Zu OpenCL 1.0 sind alle AMD/ATI Radeon ab der RV7xx Generation sowie alle NVIDIA GeForce ab der G8x Generation kompatibel.
Seit der Version 1.10.0 ist es möglich für die OpenCL-Demos die zu verwendende OpenCL-Plattform zu wählen. Wenn also von mehreren Herstellern die OpenCL-SDKs (AMD, Intel oder NVIDIA) auf dem System installiert sind, kann ab sofort nicht nur zwischen den Compute Devices der ersten Plattform gewählt werden, sondern zwischen allen verfügbaren Plattformen und dann zwischen den davon jeweils unterstützten Compute Devices.
Update: Version 1.12.0 zur Changelog- und Downloadliste hinzugefügt.
Das Programm läuft laut Hersteller unter Windows ab Windows XP.
Changelog:
GPU Caps Viewer 1.10.1:
GPU Caps Viewer 1.10.1 brings two minor updates: the support of AMD Radeon HD 6990 and the branch version of NVIDIA graphic driver.
GPU Caps Viewer 1.10.2:
GPU Caps Viewer 1.10.2 is a minor update and adds the support of GeForce GTX 550 Ti and GTX 590.
GPU Caps Viewer 1.11.1:
GPU Caps Viewer 1.11.1 comes with the support of NVIDIA GeForce GT 500M series. And for NVIDIA drivers, the complete branch version is now displayed (ex: r270_00-235 that is the branch of the latest R270.51).
GPU Caps Viewer 1.12.0:
New: added support of NVIDIA GeForce GTX 560.
New: added support of AMD Radeon HD 6670 and HD 6570.
New: added simple real time monitoring of the primary GPU (for GeForce and Radeon cards).
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
