09:01 - Autor: Dr@AMD reagiert mit zum Teil deutlichen Preisabschlägen auf die aktuelle Konkurrenzsituation und läutet zugleich den Abverkauf der 45nm-Produkte ein, die in den kommenden Monaten nach und nach durch die kommenden "Llano"-APUs der AMD A-Serie und der "Bulldozer"-basierten AMD FX-Serie abgelöst werden sollen. Zudem finden sich zwei Neuzugänge in den Preislisten. Zum einen wird das neue Topmodell in der Quad-Core-Serie der AMD Phenom II X4 mit einer Taktfrequenz von 3,7 GHz erstmals gelistet und zum anderen haben die Triple-Core-CPUs durch den AMD Athlon II X3 460 Zuwachs bekommen. Nach wie vor dichtet AMD dem Phenom II X4 840 in der offiziellen Preisliste einen L3-Cache an, obwohl dies nicht der Fall ist. Mittlerweile kann hier wohl Absicht unterstellt werden.
Die stärksten Preisanpassungen bei den Phenom-II-Prozessoren hat es bei den besonders energieeffizienten Modellen gegeben. Der vierkernige AMD Phenom II X4 905 mit einer TDP von 65 Watt wurde beispielsweise um 65 US-Dollar im Preis gesenkt. Die übrigen Quad-Core-Modelle wurden fast durchgehend um 20 US-Dollar vergünstigt und auch AMDs aktuell schnellster Prozessor blieb von den Preissenkungen nicht verschont. Ab einer Abnahme von 1000 Stück werden nur noch 205 US-Dollar für den AMD Phenom II X6 1100T fällig.

Bei den Athlon II Prozessoren fallen die Preisanpassungen auf eh schon niedrigem Niveau nicht so stark aus. Der Einstieg in die Quad-Core-Liga liegt weiterhin unter der 100 US-Dollar-Marke. Die deutlichsten Preisanpassungen wurden noch bei den energieeffizienten Modellen ohne L3-Cache vorgenommen. So wechselt beispielsweise der Athlon II X3 405e künftig bereits für 72 US-Dollar den Besitzer.

Quelle: AMD
Laut CPU World sind in den kommenden Wochen noch weitere Takt-Updates zu erwarten. Zu den bereits offiziell in die Preisliste aufgenommenen Modellen AMD Phenom II X4 980 und Athlon II X3 460 sollen sich noch drei weitere Modelle gesellen. Dazu zählen der Dual-Core mit L3-Cache Phenom II X2 570 mit einer Taktfrequenz von 3,5 GHz bei einer TDP von 80 Watt und die energieeffizienten Modelle Athlon II X3 425e (2,7 GHz) sowie Athlon II X4 620e (2,6 GHz) mit jeweils einer TDP von 45 Watt.
Links zum Thema:
» Kommentare
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
