Das HP 625 dürfte eines der beliebtesten AMD-Notebooks sein und so überrascht es wenig, dass der Hersteller einen Nachfolger herausbringt. Die breite Prozessorpalette, die in der älteren Version verbaut ist, reicht vom AMD V 140 (1x 2,3 GHz) bis zum Turion II X2 P560 (2x 2,5 GHz). Der 635 hingegen wird erst einmal mit nur einem Prozessor ausgeliefert: Dem E350 mit zwei Bobcat-Kernen (1,6 GHz). Der Rest bleibt weitestgehend gleich. So finden wir maximal 4 GB Hauptspeicher, DVD+/-RW SuperMulti DL Laufwerk und das beliebte 15,6" Display mit AntiGlare und LED-Hintergrundbeleuchtung. Der geringere Stromverbrauch des Prozessors bringt dem Notebook bei gleichem Akku eine Stunde längere Laufzeit und wird nun mit bis zu 5 Stunden angegeben. Dabei wird das Gerät standartmäßig mit SUSE Linux Enterprise 11 ausgeliefert. So kommt auch der geringe Verkaufspreis zu stande. Der Preisvergleich listet das Gerät in Deutschland bei 333,78 €.
*Bei der angegebenen Grafik handelt es sich vermutlich um einen Fehler. Der E350 verfügt über eine integrierte AMD Radeon HD 6310.
Wie beliebt der HP 625 ist, zeigt auch sehr gut das entsprechende Thema im Forum. Hier finden sich nebst BIOS-Updates, einigen Hilfestellungen für Linux und Windows, auch diverse Bauanleitungen, etwa für N-Draft-WLAN oder für CPU-Upgrades. So brachten es einige User zustande, einen Phenom II X4 N930 in das Gerät einzubauen. Der mittlerweile über ein halbes Jahr alte Thread wird immernoch nahezu täglich aktualisiert und bietet gleich im ersten Beitrag eine Übersicht über alle interessanten Beiträge. Ein Klick lohnt sich also auf jeden Fall.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
