15:04 - Autor: Onkel_DithmeyerNachdem AMD im Frühjahr die erste Fusion-Generation auf den Embedded-Markt entlassen hat, legt der Chiphersteller nun nach. Zu den bereits bekannten Serien gesellen sich nun zwei weitere. Beide sind dabei im Verbrauch optimiert worden. Die T40E hat zwei x86-Kerne, die wie bei der T40N mit je 1 GHz takten, kombiniert mit einem Grafikteil, den AMD als Radeon HD 6250 bezeichnet und die von der T44R bekannt ist. So wird eine TDP von 6,4 W erreicht. Bei der T40R wurde hingegen noch ein x86-Kern deaktiviert, womit man noch einmal 0,9 W einsparen und so eine TDP von 5,5 W erreichen konnte. Um diese geringen TDP-Klassen zu erreichen, schreibt AMD die ausschließliche Nutzung von Low-Voltage-DDR3 (1.35 V) mit 1066 MHz vor.
Ein kleines Update wird auch angekündigt. So soll das Spitzenmodell T56N und die T40N einen Turbo bekommen. Dieser soll, bei Anwendungen, die nur einen x86-Kern nutzen, selbigen um 10% übertakten. Wann dies kommt, ist hingegen nicht bekannt.

Quellen:Links zum Thema:
» Kommentare
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
