NVIDIA hat den ersten WHQL-Treiber seiner neuen 275er-Treiberserie veröffentlicht. Mit der neuen Treiberserie hat der grüne Grafikgigant erneut leicht an der Performanceschraube gedreht, wobei man sich aber wohl in erster Linie auf die GeForce 580 und 560 Serie konzentriert hat. Hinzu kommt eine ganze Latte neuer Funktionen. Die erst mit den 270er-Treibern eingeführte Update-Funktion wird weiter ausgebaut, sodass künftig neue SLI- und AA-Profile automatisch aktualisiert werden, sobald NVIDIA sie bereitstellt. Für die Zukunft ist eine Erweiterung dieses Mechanismus auch auf die 3D Vision Profile geplant. Im Control Panel wurde das Menü zur Konfiguration der Display-Einstellungen neu gestaltet und darüber hinaus die Skalierungsoptionen für HDTVs verbessert. So lässt sich künftig Overscan deaktivieren, was eine pixelgenaue Darstellung erlaubt. Außerdem wurden weitere 3D Vision Profile hinzugefügt oder überarbeitet und einige Bugs behoben. Eine Liste sämtlicher GPUs, die vom Treiber unterstützt werden, sowie eine Liste samt ausführlicher Beschreibung noch offener Fehler, kann den offiziellen Release Notes für Windows XP bzw. Windows 7 und Vista entnommen werden.
Anklicken zum Vergrößern und um weitere Bilder in der Galerie zu betrachten.
Neu bei Version 275.33:
Unterstütze Grafikprozessoren:
Fügt Unterstützung für die neuen GeForce GTX 560 Grafikprozessoren hinzu.
Performance:
The Release 275 beta driver v275.27 can cause significant performance drop in The Witcher 2. This issue has been resolved in v275.33 drivers. Please read this FAQ for more information on this issue.
Leistungssteigerung im Vergleich zu den WHQL-Treibern v270.61 bei mehreren PC-Spielen für Grafikprozessoren der Serien GeForce 400 und 500. Im Folgenden sind die deutlichsten gemessenen Leistungssteigerungen unter Windows 7 aufgeführt. Ergebnisse hängen vom jeweiligen Grafikprozessor und der Systemkonfiguration ab:
GeForce GTX 580:
Up to 4% in Crysis 2
Up to 5% in Civilization V with SLI
Up to 9% in Portal 2
Up to 13% in Bulletstorm with Antialiasing enabled
Up to 15% in Batman: Arkham Asylum with PhysX High
GeForce GTX 560:
Up to 6% in Crysis 2
Up to 8% in Portal 2
Up to 14% in Batman: Arkham Asylum with PhysX High
Up to 15% in Bulletstorm with Antialiasing enabled
Leistungssteigerung um bis zu 15 % für Dual-Core-CPUs bei Spielen mit CPU-Beschränkung.
NVIDIA Update:
Bei Version 275 fügt NVIDIA Update automatische Profilupdates für SLI, den Einsatz mehrerer Grafikprozessoren und Antialiasing (AA) hinzu. Diese Profilupdates werden automatisch von der NVIDIA-Website heruntergeladen und unaufgefordert auf Ihrem PC installiert, um die Installation mit den aktuellen Spielprofilen auf den neuesten Stand zu bringen. Wenn Sie einen GeForce-Treiber ab Version 270 von [url]www.nvidia.com[/url] installieren, können Sie wählen, ob Sie auch NVIDIA Update installieren möchten. Klicken Sie hier, um mehr über NVIDIA Update zu erfahren.
Desktopskalierung
Neue Benutzeroberfläche für die NVIDIA-Systemsteuerung zum Konfigurieren der Desktopskalierung, unter anderem mit neuem Vorschaufenster.
Nun erhältlich für sämtliche Bildschirmarten (unter anderem auch für VGA? und HDMI-Anschlüsse).
Neue Option „Scaling override“ für Gaming unter Windows 7.
Verbesserte Benutzeroberfläche zum Einstellen der Desktopgröße, über die der Benutzer mithilfe seiner HDTV-Steuerung das Overscanning deaktivieren und ersatzweise die Einstellung der Desktopgröße über die NVIDIA-Systemsteuerung aktivieren kann.
Die NVIDIA-Funktion zur Einstellung der Desktopgröße erzeugt nun eine individuelle, neu berechnete Auflösung mit 1:1-Pixel-Mapping und legt für Spiele, die keine individuellen Auflösungen unterstützen, die Größe für die Standardauflösungen neu fest.
NVIDIA 3D Vision
Bei Treiberversion 275 ist der Treiber für den 3D-Vision-Controller in jeder Grafiktreiberinstallation enthalten. Dieses Treiberpaket enthält den Treiber v275.33 für den 3D-Vision-Controller. Ein Treiber für den 3D-Vision-Controller oder ein CD-Treiber braucht nicht mehr separat installiert zu werden. Näheres finden Sie in diesem Knowledgebase-Artikel.
Unterstützung für den 3D-Vision-Fenstermodus. Näheres finden Sie in diesem Knowledgebase-Artikel.
Nun auch Unterstützung für den 3D-Vision-Fotobetrachter mit der Möglichkeit, im Fenstermodus zu arbeiten. Nachdem Sie eine 3D-Bilddatei geöffnet haben, suchen Sie diese neue Option im Abschnitt „Ansicht“.
Verbesserter 3D-Vision-Infrarotsender und verbesserte Synchronisation mit der 3D-Vision-Brille.
Fügt Unterstützung für folgende neue 3D-Vision-kompatible Projektoren hinzu: NEC, Serie NP-V300X
Enthält folgende neue 3D Vision Spielprofile:
Age of Empires Online
Assassin's Creed Brotherhood
Battlefield Play4Free
Duke Nukem Forever
Dungeon Siege III
Super Street Fighter IV
World of Tanks
Aktualisiert folgende 3D Vision Spielprofile:
Portal 2 – fixed water reflection problem and updated convergence setting to provide a better user experience
The Witcher 2 – Improved 3D Vision compatibility for all in-game effects
Sonstiges
Installiert HD Audiotreiber Version 1.2.23.3
Enthält die PhysX-Systemsoftware für Version 9.10.0514.
Unterstützt die Blu-ray-3D-Wiedergabe beim Anschluss des Grafikprozessors an einen 3D-Fernseher mit HDMI 1.4. Die Wiedergabe erfordert kompatible Anwendungssoftware von CyberLink, ArcSoft, Roxio oder Corel. Weitere Informationen zu den Anforderungen an die Grafikprozessoren und das System finden Sie auf der NVIDIA-Website zu Blu-ray 3D.
Unterstützt die neuen grafikprozessorbeschleunigten Merkmale von Adobe CS5.
Unterstützt Grafikprozessorbeschleunigung für ruckelfreie Wiedergabe von HD Online-Videos mit Adobe Flash 10.1. Mehr Infos gibt es hier.
Unterstützt die neue Version der Videooptimierungssoftware vReveal von MotionDSP mit Unterstützung für HD-Ausgabe. NVIDIA Kunden können hier eine Gratisversion von vReveal für SD-Standardausgabe herunterladen.
Unterstützt DirectCompute unter Windows 7 mit GeForce-Grafikprozessoren ab Serie 8.
Unterstützt OpenCL 1.0 (Open Computing Language) für alle Grafikprozessoren ab Serie GeForce 8.
Unterstützt OpenGL 3.3 für Grafikprozessoren ab Serie GeForce 8.
Unterstützt OpenGL 4.1 für Grafikprozessoren ab Serie GeForce 400.
Unterstützt Konfigurationen mit einer einzelnen Grafikkarte und NVIDIA SLI Technologie in DirectX 9, DirectX 10, DirectX 11 und OpenGL, inklusive 3-way SLI, Quad SLI Technologie und Unterstützung für SLI auf SLI-zertifizierten Intel X58-basierten Mainboards.
Unterstützt Grafikprozessor-Übertaktung und Temperaturüberwachung, sofern die NVIDIA System Tools Software installiert ist.
Note: The following SLI features are only supported on Windows Vista and Windows 7: Quad SLI technology using GeForce GTX 590, GeForce 9800 GX2 or GeForce GTX 295, 3-way SLI technology, Hybrid SLI, and SLI multi-monitor support.
Beginnend mit der 270er-Treiberserie hat NVIDIA den Notebooktreiber-Support für Windows XP eingestellt. Der hier verlinkte Treiber ist damit der letzte und damit aktuellste offizielle WHQL-zertifizierte Verde-Treiber für mobile GeForce-Grafikkarten.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
