Im Rahmen der Informationsveranstaltungen zum Launch der "Llano"-APU, die als A-Serie vermarktet wird, hat AMD auch einen Ausblick auf das kommende AMD Accelerated Parallel Processing (APP) SDK 2.5 gewährt, welches im August erscheinen soll. Das APP SDK ist AMDs Entwicklungsumgebung zur Programmierung parallelisierter Software auf Basis der OpenCL-Programmierplattform. Während bei der Entwicklung der aktuell erhältlichen Version 2.4 des SDKs zum einen die Steigerung der Performance im Vordergrund stand und zum anderen die Herauslösung der OpenCL-Laufzeitumgebung aus dem SDK, haben sich die Entwickler für die kommende Version 2.5 die Erleichterung der Programmierung auf die Fahne geschrieben. Durch die Herauslösung der OpenCL-Laufzeitumgebung aus dem SKD ist es AMD mittlerweile möglich, über die monatlichen Treiber-Updates auch Bugs in eben dieser Laufzeitumgebung zu beheben.
Um den Entwicklern die Arbeit zu erleichtern, will AMD erstmals einen Debugger anbieten, mit dem OpenCL-Kernel auch auf der GPU debuggt werden können. Dabei kommt höchst wahrscheinlich der gDEBugger zum Einsatz, den sich AMD durch den Aufkauf von Graphic Remedy gesichert hatte. Bisher erlaubte das Tool allerdings nur das Debuggen von OpenCL-Kerneln auf der CPU. Darüber hinaus sollen auch zwei große Baustellen endlich geschlossen werden. So hatte AMD mit seinen Dual-GPU-Lösungen zwar die von der Rohleistung schnellsten Grafikkarten im Angebot, allerdings konnte die zweite GPU bei solchen Dualchip-Lösungen nicht genutzt werden. Seit dem APP SDK 2.4 konnten zwar einige Entwickler in einigen Fällen bereits die zweite GPU ansprechen, allerdings unterstützt AMD das Feature offiziell - zu Recht - noch nicht. Die zweite Baustelle war bisher die Unterstützung von Berechnungen doppelter Genauigkeit auf der GPU. Mit den letzten Releases hatte AMD zwar nach und nach mehr Funktionen bereitgestellt, dies allerdings nur über eine AMD spezifische vendor extension cl_amd_fp64 integriert. Mit dem kommenden SDK ist aber nun die volle Unterstützung der herstellerübergreifenden optionalen Erweiterung cl_khr_fp64 des OpenCL-1.1-Standards geplant, die als Preview bereits im aktuellen SDK für die CPU genutzt werden kann.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
