Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU Caps Viewer ist bereits letzte Woche in der Version 1.14.0 erschienen. Ähnlich wie GPU-Z und der Graphics-Tab von CPU-Z liest es Informationen über die Grafikkarte aus, zusätzlich lassen sich auch noch Demos für OpenGL (1.2 / 2.1 / 3.x / 4.x) und OpenCL (GPU & CPU) nutzen. Für die OpenCL-Demos wird ein aktueller Grafiktreiber von AMD (Standard-Grafiktreiber, CPU & GPU) bzw. NVIDIA (Standard-Grafiktreiber, nur GPU) benötigt. Zu OpenCL 1.0 sind alle AMD/ATI Radeon ab der RV7xx Generation sowie alle NVIDIA GeForce ab der G8x Generation kompatibel.
Seit der Version 1.10.0 ist es möglich für die OpenCL-Demos die zu verwendende OpenCL-Plattform zu wählen. Wenn also von mehreren Herstellern die OpenCL-SDKs (AMD, Intel oder NVIDIA) auf dem System installiert sind, kann ab sofort nicht nur zwischen den Compute Devices der ersten Plattform gewählt werden, sondern zwischen allen verfügbaren Plattformen und dann zwischen den davon jeweils unterstützten Compute Devices.
Das Programm läuft laut Hersteller unter Windows ab Windows XP.
Zum Vergrößern anklicken
Changelog:
GPU Caps Viewer 1.14.0:
New: added support of multiple GPUs in the first panel
New: added support of OpenGL 4.2
New: added a new module in the OpenGL panel called glMAXXX to list all OpenGL caps (max values).
New: added all OpenGL caps (max values) in the report.
New: added txt file format for report export.
Bugfix: in OpenCL extensions list: removed the empty extension.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
