Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat Anfang Februar 2012 eine aktualisierte Empfehlung zur sicheren PC-Konfiguration herausgebracht. Diese wird ständig gepflegt und bietet einen groben Leitfaden zur Konfiguration von Windows basierten PCs.
Zitat:
Viele nützliche und wichtige Dienstleistungen – wie Online-Banking, E-Commerce, E-Government etc. – werden heute über das Internet genutzt. In Zukunft wird sich die Anzahl der angebotenen Online-Services weiter erhöhen. Hinzu kommt der verstärkte Einsatz neuer mobiler Endgeräte (Smartphones und Tablets), mit denen diese Dienstleistungen genutzt werden können. Derzeit werden jedoch noch überwiegend Personal Computer (PCs) mit verschiedenen Betriebssystemen wie Microsoft Windows, Apple Mac OS X oder einer Linux-Variante eingesetzt.
Der Leitfaden vom BSI informiert über den Kauf des PC, die verwendete Software und deren Alternativen. Es fällt einem versierten Anwender auf, dass viele der aufgeführten Programme dem quasi Standard entsprechen, obwohl es deutlich mehr Alternativen gibt. Sicherlich lässt sich über die aufgeführten Programme diskutieren, da gerade Google Chrome nicht den besten Ruf hat, doch für viele Anwender ist es besser diesen Leitfaden zu nutzen, als gar keinen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
