Fast genau vor einem Jahr stellten wir das Cubitek Mini Tank in einem Review vor. Der Hersteller selbst entschied sich, aus dem OEM/ODM-Geschäft auszusteigen und fortan Produkte für Endkunden anzubieten. Der Einsatz von Aluminium ist dabei ebenfalls besonders hervorzuheben und brachte die Produkte in das eher höhere Preissegment. Die neuen Modelle der ICE Series führen diese Strategie fort. Zu Preisen zwischen 169,90 und 359,90 US-Dollar bietet der Hersteller für jeden üblichen Formfaktor ein passendes Modell an.
von links nach rechts zu sehen sind: Mini ICE, Micro ICE, ATX ICE, EATX ICE, HPTX ICE
Es handelt sich dabei um insgesamt fünf Varianten, von mITX bis HPTX. Alle haben gemeinsam, dass 2,5 Millimeter starkes Aluminium verwendet wird. Das ist laut eigenen Angaben mehr als mancher Mitbewerber, dicker gibt es aber auch. Man möchte dabei eine gesunde Balance zwischen Leichtbau und einem stabilen Grundgerüst geschaffen haben.
Wie schon bei den alten Gehäuse der Tank-Serie kommt eine vibrationsdämpfende Schienenkonstruktion für die 3,5"-Schächte zum Einsatz. Dabei werden Gummi-Puffer zum Beispiel an einer Festplatte befestigt und nachfolgend in den Träger eingeschoben. Für die Arretierung beziehungsweise einen limitierten Spielraum sorgt ein Verschluss.
Während bei dem von uns getesteten Cubitek Mini Tank das Netzteil einfach verschraubt wurde, setzt der Hersteller an diesem Punkt ab sofort auf zusätzliche Dämpfer. Diese bieten auch andere Hersteller an, sind also nicht wirklich hervorzuheben.
Bei der Kühlung verweist der Hersteller auf die besseren Wärmeleiteigenschaften von Aluminium gegenüber Stahl. Inwieweit das im realen Einsatz messbare Vorteile bietet, können wir nicht sagen. Einen wirklichen Sinn machen hingegen die verwendeten Lüfter. Die Ausstattung ist selbstverständlich je nach Formfaktor unterschiedlich. Besonders fällt neben dem 200-mm-Modell bei den größeren ICE-Gehäusen aber der 140-mm-Lüfter am Deckel des kleinsten Modells Mini ICE auf. Das Tank-Modell besaß zwar mehr Lüfter, war dafür aber auch größer, was die Abmessungen betrifft.
Die kompakten Abmaßen des kleinsten Modells bedeuten auch einen Kompromiss. Cubitek setzt in diesem Fall auf den Fall, dass sich Netzteil und Mainboard gegenüberliegen. Damit stehen "nur" noch maximal 90 mm für einen CPU-Kühler zur Verfügung. Weiterhin muss man an dieser Stelle noch die Position des Netzteillüfters bedenken. Stehen sich CPU- und Netzteillüfter gegenüber, kommt es zu einer Beeinträchtigung bei der Kühlleistung.
Ab dem mATX-ICE-Gehäuse bietet Cubitek ein Kabelmanagement an. Dabei handelt es sich um Durchführungen im Mainboard-Tray. Den Platz hinter dem Tray gibt der Hersteller mit 19 mm an. Dort befinden sich zusätzlich mehrere U-förmige Clips für die Fixierung der Kabel. Neben dem Kabelmanagement verfügen die Gehäuse bis auf das mITX-Modell über einen Ausschnitt im Bereich des CPU-Kühlers. Dadurch wird ein Wechsel verschraubter Kühler möglich, auch wenn das Mainboard eingebaut ist.
Bei der Konnektivität erweitert der Hersteller das Angebot im Gegensatz zu dem von uns getesteten Mini Tank vom letzten Jahr. Auf dem Deckel finden sich zwei USB 2.0, zwei USB 3.0 sowie die beiden Audio-Buchsen für Kopfhörer und Mikrofon. Im Falle der USB-3.0-Buchsen sieht es nun auch so aus, dass man auf interne Stecker setzt. Beim Mini Tank verwendete der Hersteller noch ein Kabel, das durch das Gehäuse geführt wurde und dann an der Backplate des Mainboards angeschlossen wurde. Inzwischen hat sich eine einheitliche Buchse auf den Mainboards herauskristallisiert.
Die Daten zu den Gehäusen noch einmal im Überblick:
Mini ICE
Micro ICE
ATX ICE
EATX ICE
HPTX ICE
Herstellerkennung
CB-ICI-B104
CB-ICM-B306
CB-ICA-B407
CB-ICE-B508
CB-ICH-B509
Abmessungen (BxHxT in mm)
230 x 338,5 x 363
230 x 448,5 x 513
230 x 508,5 x 513
230 x 518,5 x 583
230 x 559 x 613
Formfaktor
mITX
mITX, mATX
mITX, mATX, ATX
mITX, mATX, ATX, XL-ATX, EATX
mITX, mATX, ATX, XL-ATX, EATX, HPTX
Laufwerkschächte
1x 5,25" 4x 3,5" 2x 2,5"
3x 5,25" 6x 3,5" 2x 2,5"
4x 5,25" 7x 3,5" 2x 2,5"
5x 5,25" 8x 3,5" 2x 2,5"
5x 5,25" 9x 3,5" 2x 2,5"
I/O-Anschlüsse
2x USB 3.0, 2x USB 2.0, 1x Audio, 1x Mikrofon
Erweiterungsslots
2
5
8
8
10
Lüfter
Deckel: 140 mm (Blue LED)
Deckel: 140 mm (Blue LED) Front: 200 mm (Blue LED) Hinten: 120 mm (schwarz)
Deckel: 140 mm (Blue LED) Front: 200 mm (Blue LED) Hinten: 120 mm (schwarz)
Deckel: 2x 140 mm (Blue LED) Front: 200 mm (Blue LED) Hinten: 120 mm (schwarz)
Deckel: 2x 140 mm (Blue LED) Front: 200 mm (Blue LED) Hinten: 120 mm (schwarz)
Netzteil
Standard ATX PSU Länge: max. 160 mm
Standard ATX PSU Länge: max. 300 mm
Standard ATX PSU Länge: max. 300 mm
Standard ATX PSU Länge: max. 370 mm
Standard ATX PSU Länge: max. 400 mm
maximale Längeeiner Grafikkarte
340 mm
330 mm
330 mm
400 mm
430 mm
maximale Höhe eines CPU-Kühlers
90 mm
180 mm
180 mm
180 mm
180 mm
Quelle: Cubitek (Pressemitteilung, Bild-Material von der Website)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
