So langsam veröffentlichen die Hersteller die Produkte, die man bereits dieses Jahr auf der CeBIT zu sehen bekam. Gestern schickte bereits Xilence die neue XQ-Serie ins Rennen. Bei SilverStone gibt es Neuigkeiten aus der Fortress-Gehäuseserie. Das bekannte FT03 wird im Prinzip geschrumpft, das Ergebnis ist das FT03-Mini. 50 % kleiner soll es sein als das große Modell und den mITX-Sektor stärken. Wie beim Scythe Katana 4 kürzlich, haben wir das Modell auf der Messe fotografiert, aber nicht genau hingeschaut. Das hat aber auch einen Vorteil: Wir können euch auch Impressionen vermitteln.
Das SilverStone Fortress FT03-Mini wird laut Herstellerangaben in den Farben Schwarz und Silber erhältlich sein und aus 2,5 mm starkem Aluminium gefertigt. Die Oberfläche wird bei einem Sandstrahlvorgang aufgewertet. Gegenüber gebürstetem Aluminium hat sich in unseren Augen diese Methode als praktischer herausgestellt. Die man auf unserem Foto von der CeBIT sehen kann, sind Fingerabdrücke zwar leicht sichtbar, fallen aber nicht allzu sehr auf.
Während die Sugo-Modelle SilverStones das Mainboard in liegender Position aufnehmen, wird beim FT03-Mini gleich zweimal gedreht. Ein mITX-Mainboard wird nicht nur aufrecht wie von Towern gewohnt verbaut, sondern zusätzlich noch mit der Backplate nach oben. Von dieser Maßnahme erhofft sich der Hersteller, den natürlichen Kamineffekt auszunutzen. Die warme Luft steigt nach oben und verlässt das Gehäuse. An der Oberseite besitzt das FT03-Mini über ein großmaschiges Gitter. Dieses dient nicht nur der Entlüftung, sondern verdeckt auch die darunter liegenden Anschlusskabel.
Für die aktive Belüftung verwendet SilverStone einen 140-mm-Lüfter aus dem eigenen Programm, einen Air Penetrator. Wenn wir an die Kühlung der verbauten Hardware denken, gibt der Hersteller an, dass für einen CPU-Kühler maximal 78 mm in der Höhe zur Verfügung stehen. Trotz der Verwendung des mITX-Standards soll es möglich sein, einfach Wasserkühlungen zu verwenden. Was das im Detail bedeutet, können wir euch leider nicht sagen. Wir gehen aber davon aus, dass SilverStone damit Fertig-Wasserkühlung wie Antecs H20-Serie oder auch Corsairs H-Serie meint. Erweiterungskarten sollen höchstens 254 mm messen. Bei der Netzteilwahl ist man etwas eingeschränkt. Während Konkurrent Lian Li beispielsweise immer wieder dem ATX-Standard folgt, setzt SilverStone ein SFX-Netzteil voraus, das sich nicht im Lieferumfang befindet.
Bei der Laufwerksauswahl wird ebenso ein wenig eingeschränkt. Als optisches Laufwerk kommt nur ein 5,25"-Modell im Slim-Format in Frage, das per Slot-In gefüttert wird. Bei den Festplatten dominieren die 2,5"-Laufwerke. Zwei Stück können verbaut werden, sodass die Kombination aus HDD und SSD möglich wird. Hinzu kommt ein Montageplatz für eine 3,5"-Festplatte.
Die Verfügbarkeit gibt der Hersteller mit dem morgigen Datum, dem 16.05.2012 an. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt ungefähr 106,90 Euro ohne Mehrwertsteuer (ca. 127 Euro mit Mwst.). Im Preisvergleich können wir das Gehäuse noch nicht finden.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
