Mit der FirePro W600 hat AMD heute seine erste Grafikkarte für den professionellen Einsatz vorgestellt, die auf der neuen GCN-Architektur basiert. Mit dem neuen Produkt möchte der Hersteller den Markt für für hochauflösende Videowände bedienen, die aus einem oder mehreren Bildschirmen zusammengesetzt sind. Dazu verfügt die AMD FirePro W600 über die bekannte UVD-Einheit, die die Dekodierung von Videos übernimmt, sowie sechs Mini-DisplayPort-Anschlüsse in der Version 1.2, sodass sich Bildschirme mit einer Auflösung von 4096 x 2304 Bildpunkten bei 60Hz (30 bit pro Pixel) betreiben lassen. Zudem stehen der per PCI Express 3.0 angebundenen GPU 2 GB GDDR5-Speicher zur Seite. Die maximale Leistungsaufnahme wird per PowerTune auf 75 Watt gedeckelt und im Idle bei abgeschaltetem Bildschirm sinkt sie dank ZeroCore sogar auf unter 3 Watt. Dank der verhältnismäßig niedrigen Leistungsaufnahme reicht ein Kühlsystem, welches lediglich einen Slot in der Höhe belegt. Zu den weiteren technischen Kenndaten schweigt sich der Hersteller aus.
Matt Skynner, Corporate Vice President und General Manager of AMD Graphics, kommentiert die Neuvorstellung wie folgt:
Zitat: Matt Skynner
"Whether we are checking flight times at the airport or watching the latest ads on massive screens in city squares, digital signage has quickly become an important and ubiquitous part of our lives. To enable these displays, the digital signage industry demands technology that can be regularly refreshed with new, feature-rich content. With the launch of the AMD FirePro™ W600 professional graphics card, AMD is helping advance the digital display wall industry by providing suppliers and developers with impressive display density, performance and exceptional value."
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
