In Japan werden erstmals Bilder von Trinity-Chips gezeigt, deren Aufdruck sie als normale Verkaufsexemplare und nicht als Entwicklungstestchips ausweist.
Insgesamt werden fünf APUs gezeigt, wobei lediglich beim kleinsten Exemplar, dem A6-5400K, ein Modul deaktiviert wird, sodass durch den CPU-Teil nur 2 Threads bearbeitet werden können. Die Taktraten aller Prozessoren liegen zwischen 3,2 und 4,2 GHz. Neben dem bereits erwähnten A6-5400K gibt es noch zwei weitere "K-Modelle" mit offenen Multiplikator, den A8-5600K und den A10-5800K. Für Stromsparanhänger dürfte das Modell A10-5700 interessant sein, trotz 4 Threads und 3,4 GHz Basistakt wird dieses Modell mit einer TDP von 65 W spezifiziert.
Wie bereits bei den bisherigen Notebook-Versionen haben die Chips die Revision A1, die an den OPN-Endziffern "HJ" zu erkennen ist. Wir sehen also noch keine andere Revision, die aber möglicherweise im von Semiaccurate als Gerücht genannten "Trinity 2.0" kommen könnte.
Die interessantesten technischen Details haben wir in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
CPU
AMD A6-5400K
AMD A8-5500
AMD A8-5600K
AMD A10-5700
AMD A10-5800K
Codename / Revision
Trinity / A1
Trinity / A1
Trinity / A1
Trinity / A1
Trinity / A1
OPN
AD540KOKA23HJ
AD5500OKA44HJ
AD560KWOA44HJ
AD5700OKA44HJ
AD580KWOA44HJ
Sockel
FM2
FM2
FM2
FM2
FM2
Threads
2
4
4
4
4
Taktfrequenz (Turbo)
3,6 (3,8) GHz
3,2 (3,7) GHz
3,6 (3,9) GHz
3,4 (4,0) GHz
3,8 (4,2) GHz
Chipfläche/Diegröße
246 mm²
246 mm²
246 mm²
246 mm²
246 mm²
L2-Cache-Größe
1 MB
2 x 2 MB
2 x 2 MB
2 x 2 MB
2 x 2 MB
L3-Cache-Größe
/
/
/
/
/
Speicherkanäle
2xDDR3
2xDDR3
2xDDR3
2xDDR3
2xDDR3
Max. Speicherstandard
DDR3-1866
DDR3-1866
DDR3-1866
DDR3-1866
DDR3-1866
int. PCIe Leitungen
24x PCIe 2.1
24x PCIe 2.1
24x PCIe 2.1
24x PCIe 2.1
24x PCIe 2.1
TDP
65 W
65 W
100 W
65 W
100 W
Befehlssätze
SSEx/AES/AVX/FMA
SSEx/AES/AVX/FMA
SSEx/AES/AVX/FMA
SSEx/AES/AVX/FMA
SSEx/AES/AVX/FMA
DirectX-Standard
DX11
DX11
DX11
DX11
DX11
Grafikeinheit
HD 7540D
HD 7560D
HD 7560D
HD 7660D
HD 7660D
Shaderkerne
192
256
256
384
384
Gegenüber unserer ersten Meldung zu Trinitys Taktraten hat sich also außer dem hinzugekommenen Dual-Core-Modell nichts geändert. Das Erscheinungsdatum ist nach wie vor unbekannt, jedoch redet die japanische Quelle über Gerüchte, die den 1. Oktober nennen. Die Richtigkeit dieser Aussage können wir leider nicht überprüfen.
Die Bilder der CPUs gibt es in unserer Galerie zu sehen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
