Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

Mittwoch, 24. April 2013

14:48 - Autor: Dr@

Code der HSA Bolt library wurde von AMD als Open-Source-Projekt veröffentlicht

AMD-Logo
Im Rahmen der letztjährigen Entwicklerkonferenz AFDS 2012 hatte AMD nicht nur die Gründung der HSA-Foundation verkündet, sondern auch die Veröffentlichung der Standardbibliothek HSA Bolt library für die Programmierung HSA-kompatibler Anwendungen angekündigt. Die von AMD entwickelte Bolt-Bibliothek stellt optimierte Routinen für allerhand Standardanwendungsfälle bereit und soll dabei so angelegt sein, dass sie auf allen Systemen genutzt werden kann, die zu Heterogeneous System Architecture (HSA) kompatibel sind. Allgemein wurde laut AMD bei der Definition der einzelnen HSA-Komponenten großer Wert auf die Portabilität der hiermit erstellten Anwendungen gelegt, weshalb die Programmierung unabhängig von der Zielhardware erfolgen kann. Lediglich der HSA Finalizer und der HSA Kernel Driver sind herstellerspezifisch. Außerdem stellt die Bibliothek sicher, dass die Anwendung zumindest auf den CPU-Kernen läuft, wenn das jeweilige System die APIs C++ AMP oder OpenCL nicht unterstützt. Mit der Bereitstellung dieser Bibliothek möchte AMD die Komplexität und Entwicklungszeit reduzieren, sodass nicht länger ausschließlich wenige Experten heterogene Systeme programmieren können. C++-Entwickler sollen mit Hilfe dieser Bibliothek in der Lage sein, ihre datenparallelen Anwendungen zu beschleunigen, ohne genaue Kenntnisse über die Programmierung mit Hilfe von C++ AMP oder OpenCL haben zu müssen.


AFDS 2012: Heterogeneous System Architecture


Durch die jetzt erfolgte Veröffentlichung des Bolt-Codes als Open-Source-Projekt erhofft sich AMD das Entwicklungstempo der Bibliothek zu erhöhen und zugleich das Interesse bei den Entwicklern zu wecken, Bolt für ihre Anwendungen zu nutzen. Außerdem soll hierdurch ein besserer Dialog mit den Anwendern von Bolt sichergestellt werden, um die Weiterentwicklung entsprechend deren Bedürfnissen voranzutreiben. AMD will sich auch künftig in das Projekt weiterhin aktiv einbringen, was nicht zuletzt im eigenen Interesse liegen dürfte.

Als weiteren Anreiz für interessierte Entwickler hat AMD dazu aufgerufen, Beispielcodes für die Nutzung von Bolt einzureichen. Besonders gute Beiträge sollen in zukünftige Software Development Kits (SDKs) oder zu Werbezwecken genutzt werden. Als Belohnung winken Notebooks mit AMD-APU. Die genaueren Bedingungen können hier nachgelesen werden.


Quelle: AMD Developer Blog

Links zum Thema:

» Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Weitere News:
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf

 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung