Nachdem unser letzter SilverStone-Gehäuseartikel schon über ein Jahr her ist, haben wir uns diesmal ein neues Modell der Fortress Reihe angesehen. Genauer gesagt, das SilverStone Fortress FT04, welches Anfang des Jahres ebenso wie das Raven RV04 auf der CES vorgestellt wurde. Die Fortress- und die Raven-Serie stellen das konventionelle Gehäuse-Design im wahrsten Sinne des Wortes buchstäblich auf den Kopf. Während das Fortress FT01 noch einen klassischen Aufbau im Gehäuseinneren hatte, so drehte SilverStone dann im FT02 (zu unserem Artikel), nicht nur das Mainboard um 90°, sodass die Anschlüsse auf der Gehäuseoberseite kamen, auch der Einbauplatz des Boards wanderte von der rechten auf die linke Seite. Das Kühlkonzept basiert auf einem Kamineffekt. Im Boden sind drei 180-mm-Lüfter welche die Luft von unten nach oben durch das Gehäuse leiten. Damit führte das Fortress FT02 lange Zeit die Temperaturcharts unserer Gehäusetests an. Mit dem FT04 geht SilverStone jetzt noch einen Schritt weiter und stellt das Mainboard komplett auf den Kopf. Die Lüfter im Boden sind verschwunden, dafür sollen nun zwei 180-mm-Lüfter in der Front für die Kühlung sorgen.
Wie sich das Fortress FT04 in unserem Testparcour schlägt und welche Besonderheiten uns noch erwarten, werden wir auf den folgenden Seiten genauer unter die Lupe nehmen.
Wir bedanken uns bei SilverStone für das Testmuster und wünschen wieder einmal viel Spaß beim Lesen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
