Einen weiten Weg haben diese Benchmarkwerte (Thx to OCWorkbench.com) eines chinesischen (HongKong) Hardware Magazins hinter sich. Die Werte stammen vom Iwill KA266 (ALi Magik1) und dem MagicPro MP-7VIP-DR (VIA KT266) Mainboard. Dass MagicPro nicht zu den renomierten Herstellern gehört ist klar, aber was sie mit dem VIA KT266 Chipsatz angestellt haben, kann ich mir nicht erklären. Das Iwill Board, das den Beta Status mittlerweile zwar verlassen haben sollte aber auf dem nicht unbedingt für seinen Speicherdurchsatz bekannten ALi Magik1 Chipsatz basiert, lässt den Kontrahenten sowohl beim Sandra als auch bei den ZDNet Benchmarks teilweise recht deutlich hinter sich. Im Memory Test des erstgenannten Programms kann das Iwill Board sogar einen fast doppelt so hohen FPU Wert wie die MagicPro Platine aufweisen! Und dass der Speicherdurchsatz eine Stärke von VIA Chipsätzen ist, sieht man ja am KT133(A). Ausserdem besagen diverse Quellen, dass der VIA KT266 mit einer etwas besseren Performance als der AMD 760 auftrumpfen können wird. Und dass es schon AMDs Chipsatz auf einen FPU Wert von ungefähr 747 MByte/s bringt, zeigt unser aktueller Asus A7M266 gegen A7V133 Vergleich auf dieser Page Ich tippe hier auf ein Beta Board von MagicPro oder eine frühe Revision des KT266. Hoffentlich behalte ich Recht, und das Problem liegt nicht an der aktuellen Revision des Chipsatzes selbst :\
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
