In unserem aktuellen Artikel haben wir versucht, die Funktionsweise und vor allem den Einfluß des sogenannten "Super Bypass", einer spezifischen Funktion der AMD Chipsätze, auf die Systemleistung zu beleuchten. Hier ein kurzer Auszug:
"Ist jedoch der Super Bypass aktiviert und greifen die drei NICHT gleichzeitig auf den Chipsatz zu, so brauchen einige verwaltungstechnische Vorgänge im Chipsatz nicht mehr berücksichtigt zu werden. Der Chipsatz nimmt in diesem Fall praktisch den kurzen Dienstweg und erspart sich somit etliche Latenzzyklen. So weit die Theorie. Wie das in der Praxis funktioniert, werden wir nun anhand unseren Testsystems ausprobieren."
Den Rest lest am besten selbst *g* Ich hoffe, der Artikel ist gut geworden. Viel Spaß beim Lesen
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
