Inzwischen spricht sich mehr und mehr herum, was wir bereits im März in unserem ALi MAGiK 1 Review am eigenen Leib verspüren durften: das Asus A7A266 ist eines der pflegeleichtesten und stabilsten Mainboards, das jemals das Licht die Welt erblickt hat. Ein Wäschetrockner ist schwieriger zu handhaben, als diese Platine. Wurden dem ALi MAGiK 1 anfangs kaum Chancen vorhergesagt sich durchzusetzen, erfreut sich insbesondere das A7A266 mittlerweile großer Beliebtheit bei Kunden, die a.) ein problemloses Mainboard wünschen, b.) für die "gut" mehr bedeutet als "rasend schnell", c.) nicht so genau wissen, ob sie SDR- oder DDR-SDRAM einsetzen wollen und d.) einen möglichst großen Bogen um VIA-Chipsätze herum machen wollen.
Für diese wachsende Kundschaft haben die Kollegen von Au-Ja.de ihren Guide für das Asus A7A266 geschrieben. Der Leser erfährt hier, worauf es schon beim Kauf des Systems zu achten gilt, über PCI-Belegung bis hin zur Treiberinstallation:
"Windows 98, ME und 2000 sollten keine Probleme mit dem Asus A7A266 haben (ältere Windows Versionen haben wir nicht getestet), der IDE-Treiber ist bereits in Windows enthalten und der Chipsatz sollte automatisch erkannt werden. Trotzdem sollte man als erstes ALi's Treiber für den ALi MAGiK installieren. Hier macht es uns auch ALi mittlerweile sehr einfach und bietet ein fertig geschnürtes Treiberpaket an. Wichtig ist hierbei vor allem der AGP-Treiber 1.74 - dieser behebt unter anderem Probleme mit TV-Karten."
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
