PlanetWerbung

AKTUELLE NEWSMELDUNGEN
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
AKTUELLE DOWNLOADS
AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux - Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
NVIDIA GeForce Grafiktreiber 320.49 WHQL
CPUID HWMonitor 1.23
CPUID CPU-Z 1.65
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00
AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux
AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
AMD Catalyst 13.4 Beta Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD Catalyst 13.4 Proprietary Linux Display Driver
AMD Catalyst 13.5 Beta für Windows
AMD Catalyst 13.4 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU- und Enduro-Systeme
AMD Catalyst 13.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
CPUID CPU-Z 1.64
TechPowerUp GPU-Z v0.7.0
AMD Catalyst 13.3 Beta 3 für Windows und Linux
AKTUELLE DISKUSSIONEN
Gedanken meines Lebens
A7n8x Deluxe Rev. 2.0 erkennt CPU nicht richtig
Albatron K8X800 Pro II - Stabilitätsprobleme mit C&Q
S4 (Suspend to Disk) mgl mit A7N8X ?
Wärmeleitpaste ist out - Zinn-/Goldfolie ist in?
Perfomance-Einbußen beim On-Board Sound?
Sammelthread: AMD Athlon 64 Steppings
itanium - und die nächsten 36 monate
Das Nforce2 IDE Last Problem...
Defekte Maxtor-Festplatten - ist da irgendwas im Busch?
Welches A64 Mainboard?

NEWS FORUM BLOG CHAT FILES & FAQs ARTIKEL ARCHIV SUCHEN SHOPPING

DeutschRussianFrançaisEnglish

UMFRAGE
  1. Sollte Planet 3DNow! mehr in Richtung Wasserkühlung machen?
  2. Wie steht ihr zu Kabelmanagement bei Netzteilen?
  3. Welches Bezeichnungsschema wäre das beste für AMD-Prozessoren?
  4. Phenom und Athlon ade! Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?
  5. Welche Grafikkarte würdest Du aktuell in ein High-End Spiele-System bauen?
  6. Wie gefällt Euch das neue Catalyst Control Center?

AKTUELLER ARTIKEL
Kolumne: Stirbt das Gute aus?

Der große Weihnachts-Geschenke-Ideen Artikel 2004

ASUS V9550 Gamer Edition Review

Athlon 64 Kühler: Cooler Master Hyper 48 & Thermalright XP90

120 GB ATA-Festplatte: Hitachi Deskstar 7K250 Review

AMD Athlon 64 4000+ Review

MSI K8N Neo2 Platinum -54G Review

Das NX Bit - AMDs Anti-Viren Feature im Detail

Silverstone SST-LC05 MINI ITX Gehäuse

Interview mit den Entwickler der revolutionären WebCache-Technologie

Seasonic Super Tornado 400 Netzteil Kurztest

DVD-Brenner Doppeltest: LG GSA-4120B vs. NEC ND-3500A

Weitere...

COMMUNITY
SETI@HOME TEAM
Planet 3DNow! SETI Team

GAMESERVER
Gameserver

PLANET 3D GAMES
Planet 3D Games :: Your first Gaming Source

KRAWALL NETWORK
Krawall Gaming Community

archiv

PREISTICKER

PARTNERWEBSITES
  1. 3DCenter
  2. AMDboard
  3. Au-Ja
  4. ComputerBase
  5. Gamezworld
  6. Hard Tecs 4U
  7. Hardwareluxx
  8. K7Jo
  9. PC Games Hardware
  10. Planet 3D Games
  11. Shareware4U
  12. Testfreaks




 

Abit KG7-Raid Review
Von: Nero24
26. August 2001


Boardlayout



Der Lieferumfang des KG7-Raid ist vollständig. Neben den üblichen Beigaben wie IDE- und Floppy-Kabel liegt dem Abit auch ein zweites ATA66/100 Kabel bei, das zwingend notwendig ist, wenn man den Onboard Raid-Controller als solchen nutzen will. Ein USB Slotblech, die Treiber-CD bzw. Diskette (für Raid) und ein vorbildliches (englisches) Handbuch komplettieren das Paket. Softwarebeigaben wie Norton Ghost o.ä. sucht der User jedoch vergebens.

Was das Board sonst noch charakterisiert hier kurz im Überblick:
  • AMD 760 Chipsatz
    • AMD 761 Northbridge
    • VIA VT82C686B Southbridge
  • 1 AGP 4x Slot
  • 6 PCI Slots
  • 4 DIMM-Slots für DDR-SDRAM PC-1600/2100 bis maximal 2 GB (4 GB bei registered Modulen)
  • 6 USB Connectors (davon 4 extern)
  • 2 PS/2 Connectors
  • Overclocking-Features per BIOS für Multiplikator, FSB und VCore, VIO und VDIMM
  • Onboard IDE-Raid-Controller (Highpoint/AMI)
  • 4 ATA100-Kanäle für 8 IDE-Geräte
    oder wahlweise 2 ATA100-Kanäle und Raid 0/1/0+1


Bereits ein flüchtiger Blick auf das KG7-Raid genügt um zu erkennen, an wen sich dieses Board richtet. Lowcost-Features wie Onboard-Sound oder Onboard-LAN sucht der Interessent vergeblich. Stattdessen beherrbergt das Abit einen Onboard-Raid Controller von Highpoint/AMI, 6 PCI Slots und eine komplette Overclocking-Ausstattung. Doch dazu später mehr.

Erster Pluspunkt des Boards ist der ATX-Stecker. Dort hat der Gute zu sein, um das Kabel weder am CPU-Kühler vorbeiführen zu müssen, noch dem Luftstrom im Weg zu stehen, noch mit den IDE-Geräten in Konflikt zu geraten.



Gute Nachrichten auch von der Kühlerfront. Zwar stehen die Kondensatoren wie bei der KT7-Familie recht nahe am CPU-Sockel, jedoch hat Abit diesmal den Sockel um 90° gedreht. Damit treffen rubensartige Kühler lediglich auf gähnende Leere links und rechts der breiten Hüften und so dürfen endlich auch die Thermaltake Orbs auf einem Abit schuften, ohne sich erstmal ein paar Gramm Fett absaugen lassen zu müssen.

Doch Silverdo-Besitzer sind nicht ganz sorgenfrei. Wie erwähnt wurde der Sockel um 90° gedreht und extrem nahe am Rand des Boards verbaut. Damit befindet sich eine der beiden Turbinen direkt vor dem Lüfter des Netzteils, das dem Silverado natürlich Kühlluft wegsaugt. Alleine aus diesem Grund hatten wir mit der Kombination Abit/Silverado im eingebauten Zustand 5°C höhere Temperaturen zu verzeichnen, als mit anderen VIA-HW-Monitoring Boards, während das Testsystem auf dem Schreibtisch liegend, wenn der Silverado frei saugen kann, identische Werte mit anderen Probanten erreichte.




Eine Spezialität des KG7 dagegen sind seine vier DIMM-Slot für DDR-SDRAM PC1600/2100. Normalerweise besitzen Mainboards mit AMD 761 Northbridge nur zwei DIMM-Slots. Der dritte wurde in der Entwicklungsphase wegoptimiert, weil das Rauschen auf dem Speicherbus zu stark war, um einen stabilen Betrieb gewährleisten zu können. Und so sind auch beim KG7 nur zwei DIMMs nutzbar, wenn herkömmliche unbuffered DDR-SDRAMs zum Einsatz kommen sollen. Wer mehr als zwei Slots nutzen möchte braucht zwingend registered Module, die einen kleinen Puffer sowie einen Signalverstärker verbaut haben.



Hier zu sehen die beiden IDE-Connectoren für den VIA-Controller (ATA100).



Der Stecker für das Floppy-Laufwerk und die beiden Connectoren für den Raid-Controller (ATA100/Raid 0/1/0+1).



Das Abit hat zwar eine AMD 761 Northbridge, doch wie alle Mainboards mit diesem Chip kommt als Southbridge nicht die hauseigene AMD 766 zum Einsatz, sondern die VIA 686B. Grund ist der satte Preisvorteil des Chips (8$ statt 30$), das integrierte Hardware-Monitoring und der Onboard-Sound, der beim Abit aber keine Verwendung findet. Dem berüchtigten Southbridge-Bug hat Abit vorgebaut und alle relevanten Features, die zu Datenkorruptionen, abreißenden USB-Verbindungen oder Soundknacksern geführt haben, by Default deaktiviert und sind per BIOS auch nicht erreichbar. Ob's was gebracht hat werden wir am Ende bei unseren Stability-Tests sehen.




Hier lacht das Freak-Herz. Sechs PCI-Slot lassen viel Raum für allerlei Erweiterungskarten. Zwar ist das Layout mit einer VIA-Southbridge nicht unproblematisch (nur vier INT-Eingänge für sechs PCI-Slots), aber zumindest gibt Abit im Handbuch und per BIOS detailliert Auskunft, welcher Slot mit wem shared.




Die Anschlüsse für Speaker, Reset etc. sind auf der Platine beschriftet und auch ohne im Handbuch nachschlagen zu müssen treffsicher bestückbar.




Ja, kaum zu glauben. Es ist wirklich das KG7-Raid. Man wartet ein Jahr und schon ...

Seite 2/10





Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2001 Planet 3DNow!
Rechtliche Hinweise