Der Athlon XP ist offiziell noch gar nicht am Markt da existiert schon eine Website namens OC-AthlonXP.com. Der Autor beschäftigt sich in seinem Review vor allem mit der Übertaktbarkeit des Athlon XP. Eine Hiobsbotschaft für alle Overclocker ist dabei folgende Passage:
I opted to use conductive ink to try to fill in the "valleys" between the L1 connectors. I had "semi" success. The AthlonXP 1800+ (1533Mhz) uses a multiplier of 11.5, 133.33 x 11.5 = 1533Mhz. By connecting the L1 bridges with conductive ink, I was able to lower the multiplier to 11. This sounds fine and dandy, but the multiplier stays at 11 no matter what I have my motherboard multiplier jumpers set to. Someone is going to have to come out with a better way to FULLY manipulate the clock multiplier
Wie es scheint läßt sich der Multiplikator des Athlon XP auf herkömmlichem Wege nicht mehr manipulieren. Das mag womöglich am geänderten FID des XP liegen, das auch dafür verantwortlich ist, daß der XP ebenso wie der Morgan auf einigen älteren Mainboards nicht funktionieren wird (wir berichteten). Womöglich sieht das auf einem Mainboard wie dem Asus A7V266, das extra Jumper besitzt, um auf den FID-Mode des XP umzuschalten, ein wenig anders aus. Wir werden das auf jeden Fall testen, sobald wir einen in die Finger bekommen... THX @Thomas & Ray2k für den Hinweis :-)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
