Nachdem die Athlon 64 Prozessoren schon längst und seit kurzem auch die Athlon 64 FX Prozessoren auf die Stromspar-Technologie Cool'n'Quiet zurückgreifen dürfen, wird AMD dieses Feature nun auch dem Server-Prozessor Opteron spendiert - hier allerdings unter der alten, von den mobile Athlon XP-M Prozessoren bekannten Bezeichnung PowerNow!
Ab der ersten Jahreshälfte 2005 will AMD die PowerNow!-Technologie und optimierten Power-Management-Funktionen (OPM) für den Opteron anbieten. "Rechenleistung auf Abruf" ist hier das Zauberwort. Dadurch soll sich die Kennzahl "Rechenleistung pro Watt" des AMD Opteron Prozessors weiter erhöhen. So soll die AMD PowerNow!-Technologie mit OPM-Funktionen nicht nur ein verbessertes Energie-Management ermöglichen, sondern auch den Kühlungsaufwand in Rechenzentren reduzieren, in denen die Unternehmensserver arbeiten. Zusätzlich sollen sich die Kosten durch den Stromverbrauch der in der Regel im 24-Stunden Betrieb arbeitenden Maschinen verringern.
Die genauen technischen Spezifikationen von PowerNow! plus OPM im Opteron, auf welche Taktfrequenz und welche Spannung im Teillastbetrieb reduziert wird, hat AMD noch nicht bekannt gegeben. Es würde jedoch nicht verwundern, wenn sich die Parameter mit denen der aktuellen Cool'n'Quiet Technologie der Athlon 64 CPUs decken würden...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
