Schon bald ist Weihnachten und für den Einen oder Anderen stellt sich nun wieder die Frage, ob man sich nicht zum Feste ein paar neue Teile für den PC zulegen sollte. Als erstes denkt man da an ein neues Mainboard, einen neuen Prozessor oder eine neue Grafikkarte. Selten kauft man einen neuen Monitor, Gehäuse oder Netzteil. Aber gerade diese Dinge sind sehr wichtig an einem PC. In den Monitor starrt man den ganzen Tag hinein, das Gehäuse trägt unmittelbar zur Kühlung bei und das Netzteil versorgt das gesamte System mit Strom. Gehäuse haben wir bei Planet 3DNow! schon sehr oft testen können und deswegen fiel unser Augenmerk nun einmal auf die Netzteile. Wir stellen euch in diesem Roundup 35 Netzteile aus dem deutschen Markt vor.
Um die Netzteile nicht nur im Stile "Einschalten, versorgt PC mit Strom, geht" testen zu können, haben wir auf eine Maschine der Firma FAST zurückgegriffen, mit der man Lasten auf verschiedenen Schienen simulieren und auf hundertstel Volt genau die Spannungen nachprüfen kann. Dabei kommt dann zum Beispiel soetwas heraus:
Im Windowsbetrieb machte das Netzteil einen sehr guten Eindruck und wir waren gespannt auf die Auslastung. Als wir es nun mit unserer Testlast belasteten, fiel das Netzteil aus. Nach einigen Sekunden gab es einen Knall und Funken flogen aus dem Netzteil. Unser Proband war somit außer Gefecht gesetzt und wir konnten keinerlei weitere Messungen mit ihm anstellen. Bei 60% Auslastung hatte das Netzteil schon einige Einbrüche wie zum Beispiel in der wichtigen 5V Leitung, welche unter die Toleranzgrenze ging. Ein solches Netzteil, wie günstig es auch sein mag, ist also nur bedingt zu empfehlen.
Welche Netzteile unseren Härtetest bestanden haben und welche nicht, das könnt Ihr in aller Ruhe in unserem 85 Seiten (!) umfassenden Artikel nachlesen:
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
