Es erinnert Einen schon langsam an "Täglich grüßt das Murmeltier", wenn man allabendlich mit "Sweety das Küken" oder ähnlicher Handyklingelton-Werbung im TV bombadiert wird. Doch damit ist noch nicht der Gipfel der Werbe'kultur' erreicht worden.
Gegenüber COMPUTERBILD gab eine Werbeagentur zu, in Internetforen wie z.B. ciao.de oder dooyoo.de Schleichwerbung für große Handy-Anbieter zu platzieren. Getarnt als normale Privatpersonen loben sie die Produkte der Auftraggeber und verreissen demgegenüber Konkurrenz-Produkte.
Offenbar ist das lukrative Handyklingeltongeschäft so verlockend, dass man sich allzu gerne über deutsches Recht hinweg setzt. Denn Dr. Jan Kaestner von der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs stellt fest: "Wer verschleiert, in werblicher Absicht zu handeln, verstößt gegen das Wettbewerbsrecht." Seitens der Werbeagentur gab es hingegen keine Einsicht, sondern eine Ankündigung weiterer Aktionen.
Bleibt nur zu hoffen, dass diese perfide Taktik der Computerwelt weitestgehend erspart bleibt... Holzauge sei wachsam!
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
