Freilich war es nur eine Frage der Zeit bis AMD auch seiner Einsteiger CPU die 64-bit Fähigkeit freischaltet, nachdem bereits im März bekannt wurde (wir berichteten), dass Intel seinem Einstiegsprozessor Celeron eben jene 64-bit-Funktion bereitstellen wird.
Einer offiziellen Pressemeldung kam AMDs Preisliste zuvor, die neben bekannten 32-bit-Modellen nun auch die 64-bit Sempron Prozessoren 2600+, 2800+, 3000+, 3100+ 3300+ enthält. Eine kleine Preisdifferenz von im Schnitt gut 5€ zwischen einem 32-bit und einem 64-bit Modell ist der einzige Unterschied innerhalb der Familie. Bislang sind es allein die Sempron Desktop Prozessoren, denen die 64-bit Funktionalität freigeschalten wurde, die Mobile CPUs sind dagegen weiterhin ausschließlich als 32-bit Version zu haben.
Damit ist nun auch bei AMD das Marketingwildpferd "64-bit" zum domestizierten Esel geworden, die ehemalig so revolutionäre Funktion, die nicht zuletzt auch Namensgeber für den großen Athlon Prozessor war, ist im Low-Cost-Lager eingetroffen, von daher war Intels Schachzug, auch dem Celeron die hauseigene Version der AMD64 Technologie, die EMT64-Erweiterung, zu spendieren, erfolgreich, die Exklusivität des Athlon64 ist nun endgültig dahin.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
