Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

Donnerstag, 20. Oktober 2005

23:37 - Autor: cruger

Markteinführung der Samsung SpinPoint T133

Bereits Mitte des Jahres hat Samsung mit der P120 eine neue 3,5" Serial-ATA II Baureihe mit 3GBit/s Interface, NCQ-Support (Native Command Queuing) und einer Datendichte von bis zu 125 GB pro Platter auf den Markt gebracht (wir berichteten). Wie schon früher beschränkt sich Samsung dabei vermutlich aus Kosten- und Gründen der Geräuschentwicklung auf ein 2-Platter-Design. Dem entsprechend liegt die maximal realisierbare Kapazität derzeit bei 250 GB.

Nachdem im Laufe des Jahres Hersteller wie Seagate (wir berichteten) oder Hitachi (wir berichteten) 3,5" Festplatten mit Kapazitäten von bis zu 500 GB präsentieren konnten, kündigte Samsung (bereits im August) die neue SpinPoint T133 Baureihe an, deren Markteinführung eigentlich bereits für September geplant war.

Mit ein wenig Verzögerung ist nun vor wenigen Tagen ein erstes Modell im Handel aufgetaucht. Dabei handelt es sich um die T133 HD300LD mit 300 GB Kapazität und einem Parallel-ATA Interface. Die HD300LD ist bei verschiedenen Anbietern ab ca. 120 Euro erhältlich.

Mit der T133 verabschiedet sich Samsung im Wettrennen um die größten Kapazitäten von der Beschränkung auf ein 2-Platter-Design. Die T133 verfügt über 3 Scheiben mit einer Datendichte von bis zu 133 GB pro Platter, 8 MB Cache, dreht mit 7200 U/Min und soll mit Kapazitäten von 300 GB und 400 GB verfügbar sein. Setzt Samsung laut eigener Aussage bei den ersten Modellen noch herkömmliche GMR-Köpfe (Giant Magneto Resistance) ein, will man die T133 Baureihe später mit neuartigen TMR-Köpfen (Tunneling Magneto Resitance) bestücken, die später auch Grundlage für das "Perpendicular Recording" Verfahren sein sollen.

Die Serial-ATA II Versionen der T133 verfügen über ein 3GBit/s Interface und bieten NCQ-Support. Interessanterweise beschränkt sich Samsung bei den Parallel-ATA Varianten auf ein UDMA100 Interface. Frühere Baureihen wie die P120 oder P80 verfügen hingegen über ein UDMA133 Interface. Aber bereits dort beschränkt Samsung den Transfermodus werkseitig auf UDMA100. UDMA133 muß man bei Bedarf mit Samsungs HUTIL Programm freischalten. Daher bleibt im Moment unklar, inwiefern die T133 tatsächlich nur über ein UDMA100 Interface verfügt. Oder ob Samsung wie zuvor ein UDMA133 Interface einsetzt, den Übertragungsmodus aber auf UDMA100 begrenzt.

Ebenso kündigt Samsung für das zweite Quartal 2006 die SpinPoint T166 Baureihe an, bei der Samsung erstmals das "Perpendicular Recording" Verfahren einsetzen, Datendichten von 166 GB pro Platter und Kapazitäten von bis zu 500 GB erreichen will.

Links zum Thema:
Samsung Pressemitteilung
Perpendicular Recording
Wikipedia : Giant Magneto Resistance
Wikipedia : Tunneling Magneto Resistance

» Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Weitere News:
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf

 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung