Der Apple-Gründer und Visionär einer ganzen Industrie Steven "Steve" Paul Jobs ist nach langem Krebsleiden (Bauchspeicheldrüsenkrebs) im Alter von 56 Jahren verstorben. Vor 35 Jahren gründete er zusammen mit Steve Wozniak und Ron Wayne in seiner Garage in Palo Alto die Firma Apple und verhalf mit dem Apple I und Apple II dem Heimcomputer zum Durchbruch. Nach einem Machtkampf mit John Sculley verließ er 1985 das Unternehmen. Kurz darauf gründete er die Computerfirma NeXT Computer, Inc., die technisch wegweisende Innovationen mit ihren Workstation-Produkten einführte.
Im Jahr 1986 gründete Jobs mit Edwin Catmull das Computerzeichentrickfilm-Studio Pixar Inc., welches mit dem ersten vollständig computeranimierten Kinofilm Toy Story einen bis heute anhaltenden Trend setzte. 2006 übernahm die Walt Disney Company für 7,4 Mrd. US-Dollar das Animationsstudio, wodurch Jobs zum größten Einzelaktionär von Disney und Mitglied im Verwaltungsrat wurde. Als Apple 1996 NeXT für 402 Mio. US-Dollar aufkaufte, kehrte auch Jobs zunächst als Berater zurück. Bereits im Folgejahr übernahm er das Ruder des kriselnden Konzerns als vorübergehender Geschäftsführer. Durch die Integration der NeXT-Technologien in die Apple-Produkte und die Markteinführung des iMac führte er Apple zurück in die Gewinnzone. Wichtigster Eckpfeiler war dabei NeXTStep, welches als Mac OS X fortan das Betriebssystem für alle Macintosh-Rechner war.
Die nächste Innovationswelle startete 2001 mit dem Verkauf des ersten iPods und dem Start der Internet-Handelsplattform iTunes Store 2003, womit Apple den Konsum und Vertrieb von Musik und Videos grundlegend veränderte. Auf dem großen Erfolg aufbauend führte das Unternehmen schließlich im Jahr 2007 das erste iPhone ein, welches mit seiner innovativen Multi-Touch-Steuerung den Smartphone-Markt von hinten aufrollte. 2010 stellt Jobs persönlich mit dem iPad ein weiteres "Digital Lifestyle"-Produkt vor, welches ebenfalls zu einem wichtigen Standbein des Konzerns wurde und den Tablet-Computer-Markt begründete.
Steve Jobs - 1955-2011
Bereits 2004 musste Jobs wegen seiner Krebserkrankung behandelt werden und 2009 erhielt er eine neue Leber. Nach einer kurzen Auszeit vom Tagesgeschäft kehrte der charismatische Firmenlenker jeweils zurück an die Unternehmensspitze. Im August dieses Jahres musste er dann jedoch verkünden, dass er nicht länger dazu in der Lage sei, seine Aufgaben zu erfüllen. Sein Vertrauter Tim Cook, der ihn bereits während der Auszeiten vertrat, wurde zum neuen CEO ernannt und Jobs wechselte an die Spitze des Verwaltungsrates.
Apple CEO Tim Cook wendete sich heute mit der folgenden E-Mail an die Apple-Angestellten:
Team,
I have some very sad news to share with all of you. Steve passed away earlier today.
Apple has lost a visionary and creative genius, and the world has lost an amazing human being. Those of us who have been fortunate enough to know and work with Steve have lost a dear friend and an inspiring mentor. Steve leaves behind a company that only he could have built, and his spirit will forever be the foundation of Apple.
We are planning a celebration of Steve’s extraordinary life for Apple employees that will take place soon. If you would like to share your thoughts, memories and condolences in the interim, you can simply email rememberingsteve@apple.com.
No words can adequately express our sadness at Steve’s death or our gratitude for the opportunity to work with him. We will honor his memory by dedicating ourselves to continuing the work he loved so much.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
