Xilence, Spezialist für Kühlung, Stromversorgung und Geräuschminimierung von PCs und Notebooks, hat heute die Verfügbarkeit des neuen Coronet-Gehäuses angekündigt. Zielgruppe sind Spieler und normale Nutzer. Namenspate des Gehäuses ist der Dodge Coronet, eine Modellreihe US-amerikanischer Wagen aus den 50er bis 70er Jahren.
Das Coronet-Gehäuse liegt mit einem Verkaufspreis von 59,90 Euro (Unverbindliche Preisempfehlung) und seiner Größe 445 mm x 200 mm x 430 mm (Tiefe x Breite x Höhe) im Mittelfeld und hat einige Features des Top-Modells Interceptor Pro übernommen. So wurden die für das Interceptor Pro entwickelten SSD-Hot-Swap-Einschübe übernommen, mit denen sich SSDs und 2,5-Zoll-Festplatten im laufenden Betrieb in das System einbinden lassen. Alle Laufwerke intern und extern lassen sich werkzeuglos montieren und ein intelligentes Kabelmanagement garantiert – auch beim Blick durch das Acryl-Seitenfenster – immer einen Blick auf ein aufgeräumtes System. Zahlreiche Schlauchdurchführungen lassen die Verwendung einer Wasserkühlung zu.
Für den richtigen Durchzug lassen sich insgesamt sechs Lüfter mit einem Durchmesser von 120 Millimetern unterbringen. Ein Lüfter ist bereits in der Front integriert. Optional lässt sich eine 120-mm-, 90-mm- oder 80-mm-Variante an der Rückseite platzieren. Zwei weitere Lüfter können im Deckel des Gehäuses, einer in der Seite und einer am Boden untergebracht werden. Das Coronet verfügt weiterhin über Einbauplätze für fünf 3,5-Zoll-Laufwerke, vier 5,25-Zoll-Laufwerke sowie zwei 2,5-Zoll-Laufwerke. Angesichts heutiger Festplattenkapazitäten dürften hier keine Wünsche offen bleiben.
Das Xilence Coronet ist ab sofort für 59,90 Euro im Handel erhältlich.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
