Gestern hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die CeBIT 2013 offiziell eröffnet. Nach der Cloud-Technologie im Jahr 2011 und dem Thema Managing Trust 2012 rückt die CeBIT in diesem Jahr die "Shareconomy" in den Mittelpunkt. Die Begründung:
Cloud-Anwendungen setzen sich immer stärker durch, Nutzer haben Vertrauen gefasst - nun rückt die CeBIT als weltweit wichtigste Veranstaltung der digitalen Wirtschaft das Teilen und gemeinsame Nutzen von Wissen, Ressourcen und Erfahrungen als neue Formen der Zusammenarbeit ins Zentrum.
Der Wahl von "Shareconomy" sei ein mehrstufiger Auswahlprozess vorausgegangen, heißt es vom Veranstalter, bei dem Vorstände und Geschäftsführer der führenden Hightech-Unternehmen, Top-Manager der Anwenderindustrie, Trendstudien internationaler Forschungsinstitute sowie Aussagen mehrerer tausend Fans auf der CeBIT-Facebook-Seite berücksichtigt worden seien. "Der Trend war eindeutig", sagte Frank Pörschmann, CeBIT-Vorstand der Deutschen Messe AG. "Für die Wirtschaft und auch für die Gesellschaft ist 'Shareconomy' derzeit DAS heiß diskutierte Thema."
Ab heute öffnet die CeBIT seine Pforten für die Besucher. Wir werden natürlich wie jedes Jahr über die interessantesten berichten.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
